Wie hängt es zusammen, dass Rechte stärker werden und der Sozialstaat angegriffen wird? Warum macht "weniger Staat, mehr privat" die Menschen nur ärmer? Und wie hängen Armut und das fehlende Vertrauen in die Demokratie zusammen? Drüber reden Monika Salzer und Susanne Scholl von den Omas gegen Rechts in Folge 2 dieser Staffel des MOMENT.at-Podcasts mit Mira Dolleschka.Zu MOMENT.at - Journalismus mit Haltung: https://www.moment.at/Zu den Omas gegen Rechts: https://omasgegenrechts.at/

NachrichtenFeatureKultur & Gesellschaft
MOMENT.at Folgen
Der MOMENT.at Podcast ist der Geschichten-Podcast des MOMENT Magazins. In jeder Staffel widmen wir uns einer neuen Story. Die 2. Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und untersucht Gewalt an Frauen in Österreich.
Folgen von MOMENT.at
14 Folgen
-
Folge vom 24.06.2024"Wenn man nichts zum Essen hat, ist einem die Demokratie wurscht" MOMENT.at x Omas Gegen Rechts: #2
-
Folge vom 05.06.2024MOMENT.at x Omas Gegen Rechts: #1 "Für Veränderung zu kämpfen, war früher ganz normal"Welche Gefahren bringt das Erstarken von konservativen und rechten Ideen? Wie beurteilen die Omas gegen Rechts die aktuelle Rolle der in der Gesellschaft? Gibt es wirklich ein Erstarken von konservativen Werten? Welche Ratschläge gebt ihr euren Enkel:innen?Zum Moment Magazin - Journalismus mit Haltung: https://www.moment.at/Zu den Omas gegen Rechts: https://omasgegenrechts.at/
-
Folge vom 05.04.2022Die Medien | Man tötet nicht aus LiebeCN: Wir sprechen über Mord an Katrins Schwester"So brutal wurde die schöne Larissa ermordet." So titelt eine Zeitung einen Bericht über den Mord an Katrin Bibers Schwester. Mit grausamen Details wird beschrieben, wie die “attraktive junge Frau” Larissa getötet wurde.Nach dem Mord an ihrer Schwester bricht Katrins Welt zusammen. Wegen respektloser und voyeuristischer Medienberichten konnte sie nicht einmal in Ruhe trauern. Im Interview sie die Berichterstattung, bei der Sensationsgier im Vordergrund steht und die größeren Zusammenhänge von Gewalt an Frauen zu kurz kommen.Wenn dir der Podcast gefällt, dann schreib uns doch eine Bewertung und abonniere den Podcast. Wir freuen uns!Und wenn du schon dabei bist, schau doch bei unserem Magazin MOMENT.at vorbei. Dort erwarten dich wichtige Geschichten, die sonst keiner schreibt.-MusikCody Martin - Tesseract / SoundstripeCast of Characters - Urgent Assistence / SoundstripeJakob Tschachler - Japanischer Jazz-Du bist von häuslicher Gewalt betroffen und benötigst Hilfe? Bundesweite Frauenhelpline: 0800 222 555Krisentelefon für Männer: 0800 400 777Notrufnummer der Wiener Frauenhäuser: 057722Zu den FrauenhäusernFrauenhäuser WienBeratungsstellen bei sexueller GewaltNetzwerk FrauenberatungMännerberatungsstellen
-
Folge vom 29.03.2022Der Staat | Man tötet nicht aus LiebeCN: Teilweise explizite Schilderungen von Gewalt durch eine betroffene FrauDer Polizist glaubt Sandra nicht, dass ihr Freund sie umbringen wollte. Vor Gericht fragt der Richter immer wieder: Wenn es so schlimm war, warum sind Sie nicht gleich gegangen? Ihre Geschichte ist ein Paradebeispiel dafür, was bei den Behörden falsch läuft, wenn es um Gewalt in Beziehungen geht.Die allermeisten Fälle kommen nie vor Gericht. Das liegt daran, wie unser Rechtssystem aufgebaut ist, aber auch an schlechter Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Was sich ändern muss, damit Opfer eine Chance auf Gerechtigkeit haben, erfährst du in dieser Folge.Wenn dir der Podcast gefällt, dann schreib uns doch eine Bewertung und abonniere den Podcast. Wir freuen uns!Und wenn du schon dabei bist, schau doch bei unserem Magazin MOMENT.at vorbei. Dort erwarten dich wichtige Geschichten, die sonst keiner schreibt.-MusikCody Martin - Tesseract / SoundstripeChelsea McGough - Liminal / SoundstripeChelsea McGough - Mind Over Matter / SoundstripeNu Alkemi$t - Phases / SoundstripeCast of Characters - Urgent Assistence / SoundstripeChromatica - Andromeda Car Wash / SoundstripeSAMME - Mako / Soundstripe-Du bist von häuslicher Gewalt betroffen und benötigst Hilfe?Bundesweite Frauenhelpline: 0800 222 555Krisentelefon für Männer: 0800 400 777Notrufnummer der Wiener Frauenhäuser: 057722Zu den FrauenhäusernFrauenhäuser WienBeratungsstellen bei sexueller GewaltNetzwerk FrauenberatungMännerberatungsstellen