
Klassik-Konzerte & Oper
Musikfestspiele Saar
Die Ludwigskirche, ein Meisterwerk des Barockstils, gilt als der beliebteste Ort für Fotografie in Saarbrücken und symbolisiert die Identität der saarländischen Hauptstadt. Der bekannte Architekt Ludwig Stengel hatte sie im Jahr 1775 vollendet.
Anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens präsentiert das Freiburger Barockorchester Barockmusikwerke von Händel, Telemann sowie den beiden berühmten Bachs, Vater Johann Sebastian und Sohn Carl Philipp Emanuel, perfekt abgestimmt auf das helle und reich dekorierte Innere der Kirche mit Gold und Stuckverzierungen. Dies geschieht im Kontext der Musikfestspiele Saar, die heuer unter dem Leitmotiv "Freiheit, Einheit, Vielfalt" veranstaltet werden.
Joachim Fontaine, der als Organist, Ensembleleiter und Forscher tätig ist, hat zahlreiche bisher ungespielte Schätze aus Archiven hervorgeholt. Seine neueste Entdeckung ist ein Pasticcio-Oratorium von Georg Friedrich Händel mit dem Titel "Omnipotence", das im Rahmen des Festivals TAMIS, den Tagen für Alte Musik im Saarland, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
"Musikfestspiele Saar" im Überblick
Musikfestspiele Saar
von Bach, Händel, Telemann, C.Ph.E Bach
Mit Leitung: Gottfried von der Goltz / Freiburger Barockorchester
Ludwigskirche in Saarbrücken
26. Juni 2025
Sendezeit | Mi, 27.08.2025 | 20:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "ARD-Radiofestival: Opern und Konzerte" |