Jedes Konzert des Arcanto Quartetts war eine musikalische Sternstunde! Die vier Musiker*innen spielen leider nicht mehr regelmäßig zusammen, umso kostbarer sind ihre wenigen CDs und Live-Mitschnitte. Unser Musikstück der Woche, Haydns h-Moll-Quartett aus op. 64, gehört dazu.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 15.01.2022Das Arcanto Quartett spielt Haydns Streichquartett h-Moll op. 64 Nr. 2
-
Folge vom 08.01.2022Anastasia Kobekina und Jodyline Gallavardin spielen Nikolai Mjaskowskis Cellosonate Nr. 2Mstislaw Rostropowitsch hat bei der Uraufführung von Mjaskowiskis 2. Cellosonate am 5. März 1949 eindrücklich gezeigt, dass dieses meisterlich komponierte Stück für Cellisten in aller Welt als Repertoirewerk nicht mehr wegzudenken ist.
-
Folge vom 01.01.2022Elene Meipariani und Till Hoffmann spielen César Francks Violinsonate A-Dur2022 ist Franck-Jahr: im Dezember feiert die Musikwelt seinen 200. Geburtstag. Das Musikstück der Woche feiert schon mal vor: Elene Meipariani und Till Hoffmann spielen Francks Violinsonate A-Dur.
-
Folge vom 25.12.2021Das Wiener Klaviertrio spielt Mozarts Trio KV 496Es gibt eine Zeit in Wolfgang Amadeus Mozarts Leben, da ist die Schlagzahl an Meisterwerken so hoch, die künstlerische Qualität so dicht und die Kreativität so überbordend wie kaum sonst: die 1780er Jahre. In dieser Zeit schreibt er ein Klaviertrio wohl ‚einfach so‘, ohne Auftrag, wohl aber mit der Mission, das Violoncello singen zu lassen.