Die Jahre stalinistischen Terrors in der Sowjetunion zeitigen regelmäßig kulturelle „Säuberungsaktionen“. Diesmal gerät Sergej Prokofjew ins Visier.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 13.04.2024Lionel Martin und Demian Martin spielen Prokofjews Cellosonate C-Dur op. 119
-
Folge vom 13.04.2024Abschied vom „Musikstück der Woche“-PodcastLiebe Hörerinnen und Hörer, wir stellen unser Podcast-Angebot „Das SWR2 Musikstück der Woche“ ein. Sie finden die Musikstücke der vergangenen Jahre in der App von SWR Kultur, außerdem auf der Website SWRKultur.de.
-
Folge vom 06.04.2024Das Adelphi Quartett spielt Mendelssohns Streichquartett Nr. 21827 stirbt Ludwig van Beethoven. Beim jungen Felix Mendelssohn Bartholdy bringt das etwas ins Rollen: eine neue Komposition. So entsteht das Streichquartett Nr. 2 in a-Moll op. 13.
-
Folge vom 30.03.2024SWR Symphonieorchester unter Yi-Chen Lin spielt Prokofjews Ballett „Romeo und Julia“1920, nach dem finanziellen Desaster einer Episode in den USA, kehrt Prokofjew nach Europa zurück.