Lange Zeit vermutete man bei Friedrich Witts C-Dur-Sinfonie fälschlicherweise Beethoven als Urheber. Besonders sind die schmetternde Horn- und Trompetensignale im langsamen zweiten Satz.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 27.01.2024Das Freiburger Barockorchester spielt Friedrich Witts „Jenaer Sinfonie“
-
Folge vom 20.01.2024Komponistin Lili Boulangers schlägt Wellen: „Les Sirènes“, interpretiert vom Kammerchor figure humaineLili Boulanger wird in eine Musikerfamilie geboren. Ihr großes Ziel: der Prix de Rome, einer der renommiertesten Musikpreise seiner Zeit. Schon vorher schlug ihr Werk „Les Sirènes“ hohe Wellen.
-
Folge vom 13.01.2024Komponist und Freiheitskämpfer: Danae Dörken spielt Mikis TheodorakisEndgültig berühmt machte ihn seine Musik zum Film „Alexis Sorbas“. Doch Mikis Theodorakis‘ Werkliste hält mehr bereit als bloß den Sirtaki. Als Komponist unsterblicher Melodien und als Freiheitskämpfer ging er in die griechische Geschichte ein.
-
Folge vom 30.12.2023Die Deutsche Radio Philharmonie mit Pietari Inkinen spielt Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 8Von einer Schaffenskrise ist Antonín Dvořák im Sommer 1889 weit entfernt. Umgeben von sattgrünen Wiesen schreibt er seine achte Sinfonie – ein Werk, das übersprudelt vor musikalischen Einfällen.