Johann Nepomuk Hummel gehört zu den Komponisten, die zu Lebzeiten gefeiert und nach ihrem Tod bald wieder vergessen wurden. Gerechtfertigt ist dieses Vergessen aber nicht – das zeigt auch sein Klavierkonzert a-Moll op. 85.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 23.03.2024Dmitry Ablogin und das Freiburger Barockorchester: Johann Nepomuk Hummels Klavierkonzert a-Moll op. 85
-
Folge vom 16.03.2024Markus Brönnimann, Anik Schwall und Joseph Moog spielen Debussys Klaviertrio G-DurDebussys früheste erhaltene Kammermusikkomposition sorgte vor einigen Jahrzehnten für eine musikwissenschaftliche Sensation.
-
Folge vom 09.03.2024Das Monet Quintett spielt Gustav Holsts Bläserquintett As-Dur op. 14Den Namen Gustav Holst verbindet man vor allem mit der Orchestersuite „Die Planeten“. Doch im Schatten von Mars, Venus, Merkur und Co. versteckt sich noch einiges mehr, so zum Beispiel das Bläserquintett As-Dur op. 14.
-
Folge vom 02.03.2024Lionel Martin und Demian Martin spielen Beethovens Cellosonate op. 5 Nr. 2Spektakulär! Mit seiner Doppelgrifftechnik den Zupf-Bässen und unerhört hohen, flötenden Cello-Tönen, sogenannten Flageoletts, verblüffte Jean-Pierre Duport regelmäßig seine Zuhörer.