
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 08.03.2023Ranga Yogeshwar: ChatGBT, wenn die KI halluziniertAlexa, Siri und jetzt Chat-GPT: Zeitenwende jetzt auch im Internet? Ranga Yogeshwar berichtet im Mutmachpodcast von Funke über neuronale Netzwerke, statistische Katzen und falsche Ehefrauen. Dazu: Wenn Maschinen den perfekten shitstorm entfachen. Welche Jobs wird es bald nicht mehr geben? Wer entlarvt die Fake News der Maschinen? Welcher Ethik folgt KI? Kampf der Weltmächte und der Go-Moment des chinesischen Staatspräsidenten Xi. Transformer-Models und Laufsteg-Models. Halluzinierende Maschinen. Avatare als Podcast-Hosts. Plus: Das Datendilemma: So verpesten wir die Inhalte, mit denen die KI gefüttert wird. Folge 542Adenauer-Campus: Schöne neue KI-Welt? Risiken im Umgang mit ChatGPT und Co.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 06.03.2023Özdemir, Wagenknecht und eine fesselnde Shibari-NachtKann Gefesseltsein zur Freiheit führen? Warum ist die FDP so bockig? Und was, wenn es Steine regnet? Der Mutmachpodcast von Funke startet munter in die neue Woche mit: Selbstaufgabe in Hanfseilen, Youtubern im Boxring, Magersucht im Sport und einem Plädoyer für Denglish. Weitere wichtige Fragen: Wie alt darf ein US-Präsident sein? Hilft Hüftspeck gegen Rippenbruch? Kann man Sahra Wagenknecht ohne Oskar Lafontaine verstehen? Was ist los in Bramsche? Warum die leere Kammer in der Cheops-Pyramide? War Franziska Giffeys Schwenk nun schlau oder gemein? Wo fängt der Himmel an? Was macht der Hase im Pfeffer? Und: Kann Cem Özdemir seinen Kampf an der Ferrero-Front gegen Snickers-Sisters, MilkyWay-Mafia und Bounty-Bande gewinnen. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos über die Familientherapie der Ampel im ehemaligen Kindergarten Meseberg. Folge 541. Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.03.2023Von Willy Brandt bis Olaf Scholz: Wie aggressiv darf Pazifismus sein?Eigentlich wollen doch alle dasselbe - Frieden. Da hat Gregor Gysi mal Recht. Aber warum wird dann so aggressiv gestritten, also vollkommen unpazifistisch? Der Mutmach-Podcast von Funke widmet sich dem Ringen um Frieden, der kompromisslosen deutschen Debatte und Pazifismus im Alltag, dem zivilen Ungehorsam als Mittel der Deeskalation, Strategien zwischen Panzern und Unterwerfung, dem Nato-Doppelbeschluß und Willy Brandt, Joseph Beuys und „Sonne statt Reagan“, den diplomatischen Versuchen um Annäherung, den zwei Seelen des Bundeskanzlers Olaf Scholz, einer Menschenkette über die schwäbische Alb und der Frage, warum wir die Fehler der Corona-Jahre einfach wiederholen. Plus: Endlich mal wieder Max Weber und seine Ethik zwischen Gesinnung und Verantwortung. Folge 540. Joseph Beuys singt Sonne statt ReaganDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.03.2023Cadus: Wenn Feierbiester mobile Krankenhäuser bauen„Wenn Du ein Festivalgelände aufbauen kannst, dann schaffst Du auch ein Nothilfelager“. Sie bauen Bühnen, schrauben an Autos, hacken beim Chaos Computer Club und leisten Soforthilfe in Krisengebieten, von Syrien bis Türkei. Ein bunter Haufen von Menschen aus der Berliner Musik- und Feierkultur engagiert sich in der Hilfsorganisation Cadus. Gründer und Mitchef Sebastian Jünemann erklärt im Mutmachpodcast von Funke, wie man einen Bus kostengünstig zur Intensivstation ausbaut, warum Hacks auch bei der Nothilfe wichtig sind, wieso billig und gut kein Widerspruch sein muß, wie man eine mobile Open-Source-Praxis baut, weshalb Transparenz im Milliardengeschäft Spendenindustrie so wichtig ist, was Musikfestivals und Flüchtlingslager gemeinsam haben, warum Spendenwerbung mit großen Kinderaugen tabu ist und warum Herz, Grips und Spaß manchmal wichtiger sind als alles andere. Plus: Warum die Feierkultur manche Innovationen hervorbringt. Folge 539.Folge 522 - Einfach machen - LowTech erleichtert das LebenDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.