
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 23.11.2020Wir - Folge 155 - Unsere kleine QuarantäneLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSorry, Jana aus Kassel! - Hochmut und Fall - das große Ganze und die Liebe zum Detail - das Prinzip Bildungsbürokratie - Knallköppe und Feinstaub - plus Annalena Baerbock und dieser Dings. „Mehr haben Sie nicht zu bieten?". In der 155. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob Claus Kleber gedopt war, wer eigentlich unbedingt böllern will, warum der Ortolan ein komischer Vogel ist, weshalb Hochmut keine gute Antwort auf Janas Hochmut ist, ob die Polizei vielleicht Recht hat, wie sich die erste kleine Quarantäne anfühlt und ob eine dekadente Badewanne hilft. Plus hoch unmoralische Frage: Sollen wir zu Weihnachten heimlich wegfahren? Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.11.2020Wir - Folge 154 - Die gefühlte Sophie SchollLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Ich bin jetzt Stauffenberg". In der 154. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost rätseln die Schumachers, wie sich eine junge Frau allen Ernstes wie Sophie Scholl fühlen kann, warum ein Schlachtfest lehrreich ist, wie gruselig sich der Lockdown in Paris anfühlt, warum die Schweden mit dem Prinzip Verantwortung in der Sackgasse gelandet sind, wieso über Politik immer häufiger als Sport-Event bereichert wird, wie man Querdenker-Aussteiger willkommen heißt und warum Bürger viel häufiger an Entscheidungen beteiligt werden sollten, vorausgesetzt, sie meinen es ernst. Plus: Die Frühfeministin Sidonia Hedwig Zäunemann.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 20.11.2020Wir - Folge 153 - Wut - ein unterschätztes LebensgefühlLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDie bisweilen giftige Kraft der Wut: Woher kommt sie - Wie gehen wir damit um - Frauenwut und Männerwut - Kontrollwahn und Kontrollverlust - Gefühle in Giftfässern - Wutpolitiker und Wutbürger - Wut und Frieden - und einfach mal den Baum anbrüllen.Wut erkennen, Wut umarmen: In Folge 153 ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wo die tieferen Ursachen für Wut liegen, warum wir manchmal so schnell auf die Palme gehen, welche Trigger die Wut auslösen, wie wir unsere Wut umarmen, ob das gute Porzellan von Mutti wirklich dran glauben muss, warum Wut Grenzen zieht und weshalb Wut sich anfühlt wie ein Sack Brausepulver. Plus: Warum viele Männer so schlecht mit Gefühlen umgehen können. Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 18.11.2020Wir - Folge 152 - Wird Drosten der 4. Heilige König?Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostBist Du auch dagegen, Schatz! - Schocklüften und Hubschrauber - Kinder als Schutzschilde - warum alle Robin Hood sein wollen - das miese Spiel der Nazis - bitte einmal Neustart - Yalom, Yates, Yeates - Gin, Tonic, Gelassenheit. Gute Nachrichten aus Neukölln: In Folge 152 ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie viel Respektlosigkeiten eine Demokratie bieten lassen muss, ob wir einen Neustart versuchen sollten, warum Neukölln auch schöne Ecken hat, ob Algen zum Frühstück ein guter Start in den Tag sind, weshalb Professor Drosten unbedingt zum vierten Heiligen König ernannt werden sollte, weshalb „Schocklüften" seit Mittwoch eine völlig neue Bedeutung hat, wieso Dolly Parton eine Covid-Heldin ist, wie man Kinder als Schutzschilder einsetzen kann, und warum es so ein verdammt mächtiges Gefühl ist, einfach mal dagegen zu sein. Plus: ein ziemlich durcheinanderes Ende.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.