
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 11.11.2020Wir - Folge 147 - Das Grünkohl-MysteriumLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostBist Du nicht die Tochter von Dschingis Khan, Schatz? - darf man Corona-müde sein? - Wibke - Gleichmut - der Tod, der auf der Klinke lauert - Stefan - Verweildauer - Knacker, Kassler, Bregen oder Mettwurst zum Grünkohl? - mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheitsarbeitenden - Seneca - Labore loben - Migrantenfragen und eine Extraportion Ausgelassenheit. Özlem oder Irmgard - nichts, was egaler wäre. In der 147. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob wir uns gerade Corona-Müdigkeit erlauben dürfen, warum eine überraschende Einladung zum Grünkohl heilsamer ist als ein Wellness-Wochenende, was die beste Fleischbegleitung zu eben diesem Grünkohl ist (Sorry, Vegetarier!) - ob der Einstieg ins Maskenketten-Geschäft lohnt, weshalb wir den Laboren viel zu wenig danken und allen anderen Gesundheitsmalochenden auch, wieso Spenden glücklich macht, warum Wibke und Stefan super sind, und ob Beate Uhse eine Art von Schriftstellerin war. Plus: Seneca, Christian Ulmen und ein leicht versautes Gedicht.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.11.2020Wir - Folge 146 - Merken: Uğur Şahin und Özlem TüreciLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostUğur Şahin und Özlem Türeci, die neuen deutschen Superstars - ob der Impfstoff funktioniert? - Sollen wir „BNT162b2" als neues Passwort nutzen? - Viktor Frankl - Stolpersteine - Marcel Reich-Ranicki - ein Kasten Champagner - Wochenendsport mit Wolfgang Schäuble - Drachensteigen lassen - Heldin Jill Biden - Studenten retten Hotellerie - kontaminiertes Wohnen - gut, dass Trump keinen Impfstoff präsentiert hat und eine Extraportion Gen-Analyse. Die wunderbare Impfstoff-Story - In der 146. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, was gewesen wäre, wenn Donald Trump einen Impfstoff präsentiert hätte, inwieweit der deutsche Vorerst-Erfolg der Integration hilft, wie sich das Leben in einer historisch belasteten Wohnung anfühlt, wie man einen Kasten Champagner gewinnen kann, woher Wolfgang Schäuble die Kraft für sein Handbike nimmt und stellen fest, dass Uğur Şahin und Özlem Türeci ganz normale deutsche Namen sind. Plus: Marcel Reich-Ranicki.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 09.11.2020Wir - Folge 145 - Von Michelle Obama lernenLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWie überstehe ich einen Shitstorm, Schatz? - wenn die Stämme sich bekriegen - Viktor Frankl - Hitze aushalten - Philipp Hübl - in Sicherheit bringen - Amartya Sen - Streiten lernen - Madame Tussaud - erstmal spazieren gehen - Dollar-Demokratie - Empörungsdetox trainieren - plus eine Extraportion Kamala Harris. Was Licht geben soll, muß Hitze aushalten - In der 145. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, warum vermeintlich Progressive genau dieselben merkwürdigen Umgangsformen haben wie die anderen, wie sich ein Shitstorm auf- und wieder abbaut, warum wichtige Themen für Befindlichkeiten geopfert werden, wie Kamala Harris den Aufstieg geschafft hat, ob eine Dollar-Demokratie eigentlich noch demokratisch ist, warum Empörungsdetox mal gut täte und warum unversöhnliches Stammesdenken gerade so im Trend ist. Plus: Viktor Frank und Philipp Hübl.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) www.genialokal.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.11.2020Wir - Folge 144 - Dagegensein ist keine HaltungLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWorüber sollen wir uns ohne US-Wahl aufregen, Schatz? - die Mediziner Drosten und Schiller - die Werte Freiheit und Verantwortung - lieber Orgel in Halberstadt als Prügel in Leipzig - Spazierengehen und Ehrfurcht suchen - Bidens posttraumatische Resilienz - Brücken zwischen Feinden bauen - immer Ärger mit der Diskussionskultur - Langsamkomponierer Cage - ist Dagegensein schon Haltung? - die Walking-Therapie und am Ende werden doch nur die Steuern gesenkt.Der Bürgerkrieg, der in den USA ausfiel, fand in Leipzig statt - In der 144. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie sich Brücken zwischen sprachlosen Feindeslagern bauen lassen, warum „Geht gar nicht“ kein Argument ist, ob Professor Drosten jetzt Bundespräsident werden will, warum Ehrfurcht beim Spazierengehen für gute Laune sorgt, ob Dagegensein schon Haltung ist, wie es sich inmitten eines Shitstorms anfühlt, und warum das Gis eine vielfach unterschätzte Note ist. Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.