
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 01.04.2020Wir gegen Corona - Folge 19 - Maskenpflicht für MotzgesichterDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostFluch-Therapie - Lachanfall - Macht des Plauschs - digitale Quarantäne - Glück des Gleichschritts - Özils Kinderkriegen - Kunst des peripheren Sehens - Maskenpflicht für Motzgesichter - Gelassenheit üben und ein Lied von Gunter Gabriel. In der neunzehnten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost suchen die Schumachers nach richtig schmutzigen Worten, üben sich in mentaler Quarantäne und Hardcore-Tourette, bekommen einen Lachanfall, loben Plausch, Gleichschritt und peripheres Sehen, denken über eine Maskenpflicht für Motzgesichter nach, lassen behusteten Salat liegen, wollen ihre Handy-Daten zur Prävention liefern, überbieten sich in G-Interpreten und enden mit Gunther Gabriels Evergreen: "Hey Boss, ich brauch´ mehr Geld". Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.03.2020Wir gegen Corona - Folge 17 - Blutspuren an SchranktürenDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostViren in Seifenblasen - Tod und Geburt - Eisbeine und Eistonne - Fühlsportaufgaben - Trommeln im Hinterhof - Lagerkoller - Dalai Lama und Tanzen mit verbundenen Augen.In der siebzehnten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie mit Tod und Sterben umzugehen ist, ob Viren in Seifenblasen transportiert werden, ob dem Lagerkoller mit Lichterkette und Nebelmaschine im Schlafzimmer beizukommen ist, warum jetzt Tarot-Karten erlaubt sind, ob Alltagsopfer das Virus besänftigen, wie Resilienz, Teflon und der Dalai Lama zusammenhängen, warum absichtsvolles Aus-dem-Weg-gehen stimmungsfördernd wirkt und ob Tanzen mit verbundenen Augen zu Blutspuren am Schrank führt. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.03.2020Wir gegen Corona - Folge 16 - FeierbiesterDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostFeierbiester - heimlich im Wald - nette Polizisten - Dank dem Zeitungsboten - freiwillig den neuen Impfstoff testen - blöder Frühling - Macht über Leben und Tod - Geheimparties im Keller - Opfer und Helden - und die bange Frage: Sind wir zu käsmannesk geworden? In der sechzehnten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob sie sich als Testpersonen für den neuen Impfstoff zur Verfügung stellen würden, schleichen sich nachts in den Wald, werden von der Polizei erwischt, fragen sich, wie Ärzte mit ihren schweren Entscheidungen fertig werden, danken dem Zeitungsboten, entdecken ihre Luxusprobleme, lernen das Portionieren, bekennen sich zu gelegentlicher Mutmachparolenaversion (einer jedenfalls) und fragen sich, ob irgendwo in Berlin wohl Geheimparties mit Mundschutz stattfinden. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.03.2020Wir gegen Corona - Folge 15 - Vom Hamsterkauf zur HamsterbackeDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostKollektive Corona-Verfettung: Vom Hamsterkauf zur Hamsterbacke - Kunstvolles Spazierengehen - Schrowanges Haare - die Rohrdommel - enge Kleider - Punk-Spatzen - muffelige Passanten - die Schlange Ka - Bauchatmen - Flitzebogen und streiten über Momo.In der fünfzehnten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, was gegen Corona-Verfettung hilft, fragen sich, wer der Punk unter den Vögeln ist und wer der Schlagersänger, gewöhnen sich an graue Haare, erklären, warum Facebook wie Alkohol ist, loben die Schlange Ka, trainieren sich in Bauchatmung, diskutieren den sozialverträglichen Blick für Mitpassanten, streiten sich über Momo und sprechen offen über Lederwams und Flitzebogen-Traumata wegen unerfüllter Robin-Hood-Träume.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.