
Religiös
Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis Folgen
In diesem Podcast werden Texte aus der Mystik in ihrem Selbstverständnis ausgelegt und im historischen Kontext erklärt. Dabei liegt der Schwerpunkt beim mittelalterlichen Mystiker, Theologen und Philosophen Meister Eckhart (1260-1328). Zudem gibt es Meditationen zu Zitaten von Meister Eckhart. Meister Eckhart dient schließlich als Ausgangspunkt für interreligiöse Vergleiche mit der Mystik anderer Religionen. Ergänzend dazu sollen Vertiefungen zur Mystik anderer Religionen vorgenommen werden. Interreligiöse Vergleiche sind wertvoll, weil das Eigene im Licht des Anderen klarer werden kann und gleichzeitig Verständnis für das Andere geweckt wird. Verständnis ist eine Grundvoraussetzung für Frieden. Der Podcast kann als Unterstützung der eigenen Lektüre mystischer Schriften dienen.
Folgen von Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis
-
Folge vom 23.08.2023Meister Eckhart - Predigt 11Impulsvortrag zur Predigt 11 (Quint) „Impletum est tempus Elizabeth.“ Gehalten im Rahmen des ökumenischen Einkehrtags in Stille am 22.07.2023 in Erfurt im Rahmen der Reihe "Meister Eckhart interreligiös & spirituell 2023"