
Religiös
Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis Folgen
In diesem Podcast werden Texte aus der Mystik in ihrem Selbstverständnis ausgelegt und im historischen Kontext erklärt. Dabei liegt der Schwerpunkt beim mittelalterlichen Mystiker, Theologen und Philosophen Meister Eckhart (1260-1328). Zudem gibt es Meditationen zu Zitaten von Meister Eckhart. Meister Eckhart dient schließlich als Ausgangspunkt für interreligiöse Vergleiche mit der Mystik anderer Religionen. Ergänzend dazu sollen Vertiefungen zur Mystik anderer Religionen vorgenommen werden. Interreligiöse Vergleiche sind wertvoll, weil das Eigene im Licht des Anderen klarer werden kann und gleichzeitig Verständnis für das Andere geweckt wird. Verständnis ist eine Grundvoraussetzung für Frieden. Der Podcast kann als Unterstützung der eigenen Lektüre mystischer Schriften dienen.
Folgen von Mystik verstehen. Die Weisheit der Religionen in ihrem Selbstverständnis
-
Folge vom 18.03.2025Meister Eckhart - Vortrag zur Fastenzeit - Predigt 26Impulsvortrag zur Predigt 26. Gehalten an verschiedenen Orten im März 2025.
-
Folge vom 23.10.2024Islamische MystikDie Mystik hat den Islam entscheidend geprägt. Anfangs noch eine Gegenbewegung zur Orthodoxie, etablierte sie sich in gemäßigter Form fest im muslimischen Glauben. Der Vortrag thematisiert die Merkmale der islamischen Mystik, ihre Geschichte und ihre heutige Erscheinungsform in Deutschland. Gehalten am 25.9.2024 in Erfurt im Rahmen des Ökumenischen Studientags zum Islam. -------------------------------- Hinweis: Zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit der christlichen Mystik siehe den Vortrag "Meister Eckhart und die islamische Mystik" vom 10.7.2024
-
Folge vom 23.10.2024Islamische Mystik: Die "Vogelgespräche" des AttarErhalten Sie einen Einblick in das Leben und Denken des islamischen Mystikers Farid ud-Din Attar (1136-1221). Attar ist der Verfasser des Epos "Vogelgespräche", in dem er den mystischen Weg der Seele zu Gott beschreibt. Hinweis: Zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit der christlichen Mystik siehe den Vortrag "Meister Eckhart und die christliche Mystik" vom 10.7.2024
-
Folge vom 05.09.2024Meister Eckhart - Maria und Martha - Predigt 86Wie sollen wir leben? Unseren Fokus auf Gebet und Meditation setzen? Oder ein Leben voller Nächstenliebe führen? Meister Eckhart beantwortet diese Frage mit einer völlig neuen Interpretation der Erzählung von Maria und Martha aus dem Lukasevangelium. Gehalten im Rahmen der Oasentage 2024 des Bistums Erfurt zum Thema "Leben aus dem Gottesgeheimnis. Impulse aus der Mystik".