Das politische Großvorhaben Kriegstüchtigkeit baut auf Lüge, Paranoia und eine schamlose Verdrehung der Realität. Geht es nach dem politischen Willen, soll die gesamte Republik kriegstüchtig werden, um bei einem Angriff Russlands kämpfen zu können. Doch warum sollte Russland die NATO angreifen? Dafür gibt es keinen Grund. Es wird Zeit, der Lüge die Luft abzulassen. VonWeiterlesen
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

PolitikWirtschaft
NachDenkSeiten – Die kritische Website Folgen
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Folgen von NachDenkSeiten – Die kritische Website
300 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Kriegstüchtigkeit – die große Lüge!
-
Folge vom 28.03.2025Paris war keine Reise wertDie in Paris ausgerichtete Konferenz der Freunde von Herrn Selenskyj läßt eines immer klarer hervortreten: In absolut intriganter Weise unternehmen Paris und London alles, um eine Vereinbarung zwischen Washington und Moskau über ein mögliches Kriegsende in der Ukraine zu hintertreiben. An die Adresse des noch im Amt befindlichen deutschen Bundeskanzlers, Herrn Olaf Scholz, sollte festgehaltenWeiterlesen
-
Folge vom 28.03.2025Vier tote russische Journalisten in drei TagenIn drei Tagen sind durch das ukrainische Militär vier russische Journalisten gestorben – eine Zahl, die alarmiert. Nach Meinung der Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, nimmt das ukrainische Militär russische Journalisten gezielt unter Feuer. Allein bis Dezember 2022 starben 32 prorussische Journalisten im Ukraine-Krieg. Ein Bericht von Ulrich Heyden (Moskau). Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
-
Folge vom 27.03.2025Vom „Green New Deal“ zum „olivgrünen Wirtschaftswunder“ – der Irrsinn regiertEs ist noch nicht lange her, da wollte Deutschland mit grüner Technologie nicht nur die Welt retten, sondern auch gleich das etwas angestaubte deutsche Wirtschaftsmodell aufpolieren. Klimainvestitionen sollten Deutschland zu einem Green-Tech-Standort mit Zukunft machen, in Koalitionsverhandlungen wurde gar eine Aufweichung der Schuldenregeln für Investitionen in diesem Bereich diskutiert. Diese Zeiten sind vorbei. Nun träumtWeiterlesen