
RegionalesTalk
nah und direkt Folgen
Täglich publizieren unsere Redakteure hunderte exklusive Geschichten in unseren Nachrichten-Portalen und Zeitungen. Unsere Podcast-Reporter Brinja Bormann und Jan Reckweg gehen gemeinsam mit den Redakteuren den Geschichten, die uns am meisten bewegen, auf den Grund. Sie reden über politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Trends, die unser Leben und unseren Alltag hier in NRW prägen und verändern. Im Podcast kommen Autoren zu Wort, die Fachleute auf ihrem Spezialgebiet sind, die ihre Städte und Gemeinden so gut kennen, wie ihre Westentasche. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen der Nachrichten und machen sie erlebbar – nah dran und direkt eben!
Folgen von nah und direkt
-
Folge vom 27.09.2019Wölfe in NRW: Problem oder Segen?Es gibt wieder Wölfe in Nordrhein-Westfalen. Seit Anfang 2016 häufen sich die Wolfssichtungen und seit 2018 geht der Naturschutzbund (NABU) davon aus, dass ein Tier in Schermbeck bei Wesel sogar sesshaft geworden ist: ,Gloria‘. Mehr als 50 Nutztiere soll die Wölfin bereits gerissen haben. Die Schäfer sind in Sorge. Ist ,Gloria‘ inzwischen zum Problemwolf geworden? Sollte man sie erschießen lassen? Oder muss man den Wolf eher vor der Gewöhnung an den Menschen schützen? Darüber spricht NAH & DIREKT-Moderator Jan Reckweg mit Rita Meesters, NRZ-Lokalredakteurin in Wesel, und Peter Toussaint von der NRZ-Chefredaktion. Redaktion: Theresa Langwald und Philipp Nesbach
-
Folge vom 20.09.2019Fridays for Future und der KlimastreikDer weltweite Klimastreik am 20.09.2019 gilt als nächste Stufe der wöchentlichen Demonstrationen von Fridays for Future. Diesmal ist nicht nur die Schüler und Studenten-Bewegung aktiv – es beteiligen sich auch Kirchen, Gewerkschaften und Umweltbündnisse. Moderator Jan Reckweg und WAZ-Redakteur für das Ruhrgebiet, Thomas Mader, sprechen mit drei Schülern von der Fridays-for-Future-Bewegung. Levi Camatta (14 Jahre alt) aus Essen, Janne Rosenbaum (17 Jahre alt) aus Hagen und Jason Michalek (14 Jahre alt) aus Oberhausen erklären, warum sie so viel Freizeit in diese Bewegung stecken und wie sie mit den lokalen Politikern in den Diskurs gehen. Aber was muss sich ihrer Meinung nach alles ändern und warum hat Nordrhein-Westfalen in der deutschen Klimapolitik eine Schlüsselposition? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von „NAH & DIREKT“. Redaktion: Theresa Langwald und Philipp Nesbach
-
Folge vom 13.09.2019Das Gesundheitssystem und die Krankenhauslandschaft in NRWNRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann will die Krankenhauslandschaft in NRW umbauen. Aber was bedeutet das genau? Klar soll bereits sein, dass weniger Betten in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern zur Verfügung stehen sollen. Weiteres Thema dieser Ausgabe von "NAH & DIREKT": Wie soll in Zukunft mit der Fallpauschale umgegangen werden? Darüber diskutiert Jan Reckweg mit NRZ-Politkredakteur Jan Jessen und Andreas Fettig, dem Chef vom Dienst der Online-Redaktion.
-
Folge vom 06.09.2019Clan-Kriminaliät in NRWNRW und insbesondere das Ruhrgebiet gelten als die Hochburgen der Clan-Kriminalität. In der ersten Episode von "nah & direkt" sprechen NRZ-Politikredakteur Jan Jessen und der Leiter der WAZ-Lokalredaktion Essen, Frank Stenglein, mit Jan Reckweg über die aktuelle Lage in NRW. Sie diskutieren darüber, wie mit kriminellen Clan-Mitgliedern umgegangen werden soll. Weitere Themen sind die Maßnahmen von Innenminister Herbert Reul und die Versäumnisse der Politik in der Vergangenheit.