Die lange Suche der Zwillinge. Teil Zwei:
Ida lebt mittlerweile in Chicago, und sie gibt die Suche nach ihrem Zwillingsbruder Adam nie auf. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gibt es neue Hoffnung: Eines Tages meint Ida, ihren Bruder auf einem Zeitungsfoto zu erkennen – und nimmt Kontakt auf. Nach einem halben Jahrhundert der Suche fallen sich die beiden 1995 schließlich in die Arme. Adam lässt sein altes Leben in Polen mitsamt Frau und Kindern hinter sich, um zu seiner Schwester in die USA zu ziehen. Sein neuer Lebensabschnitt ist geprägt vom lang ersehnten Gefühl der Zugehörigkeit – aber auch von der Zerrissenheit zwischen der neuen und der alten Welt.
Im zweiten der drei Teile haut Adam ab, als Ausreißer flieht er vor seiner Pflegefamilie. Ida trifft ihren Vater wieder: einen vom Krieg gezeichneten Mann, der versucht, das Mädchen an den jüdischen Glauben heranzuführen.
Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven.
Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska.
Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow.
Regieassistenz: Viktoria Gur‘Eva.
Regie und Redaktion: Ulrike Toma.
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022.
Den Film „Adam & Ida“ von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek.
Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html
Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst

Feature
NDR Feature Box Folgen
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Folgen von NDR Feature Box
53 Folgen
-
Folge vom 24.09.2022Adam & Ida (2/3)
-
Folge vom 24.09.2022Adam & Ida (1/3)Die lange Suche der Zwillinge. Teil Eins: Die jüdischen Zwillinge Adam und Ida Paluch sind drei Jahre alt, als sie 1942 im jüdischen Ghetto der schlesischen Stadt Sosnowiec durch die Nazis voneinander getrennt werden. Ihre Mutter nimmt sich aus Verzweiflung das Leben. Adam kommt ins KZ Majdanek, Ida kann versteckt werden. Beide überleben den Holocaust und werden nach Kriegsende von polnischen Pflegefamilien aufgenommen. Adam heuert als junger Erwachsener bei der Marine an – mit dem Ziel, bei jüdischen Gemeinden in aller Welt mehr über seine Herkunft herauszufinden. Ohne Erinnerung an seine frühe Kindheit bleibt die Suche jedoch erfolglos. Ida indes kann sich an das Trauma von Sosnowiec gut erinnern. Im erste der drei Teile erinnern sich Adam und Ida an ihre Kindheit, in der Adam ins Konzentrationslager kam und Ida ein Weihnachtsgeschenk wurde. Und es geht um die Suche der Geschwister, die sich später kreuzen wird. Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven. Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska. Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow. Regieassistenz: Viktoria Gur'Eva. Regie und Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022. Den Film "Adam & Ida" von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek. Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst
-
Folge vom 24.09.2022Adam & Ida (1/3)Die lange Suche der Zwillinge. Teil Eins: Die jüdischen Zwillinge Adam und Ida Paluch sind drei Jahre alt, als sie 1942 im jüdischen Ghetto der schlesischen Stadt Sosnowiec durch die Nazis voneinander getrennt werden. Ihre Mutter nimmt sich aus Verzweiflung das Leben. Adam kommt ins KZ Majdanek, Ida kann versteckt werden. Beide überleben den Holocaust und werden nach Kriegsende von polnischen Pflegefamilien aufgenommen. Adam heuert als junger Erwachsener bei der Marine an – mit dem Ziel, bei jüdischen Gemeinden in aller Welt mehr über seine Herkunft herauszufinden. Ohne Erinnerung an seine frühe Kindheit bleibt die Suche jedoch erfolglos. Ida indes kann sich an das Trauma von Sosnowiec gut erinnern. Im erste der drei Teile erinnern sich Adam und Ida an ihre Kindheit, in der Adam ins Konzentrationslager kam und Ida ein Weihnachtsgeschenk wurde. Und es geht um die Suche der Geschwister, die sich später kreuzen wird. Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven. Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska. Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow. Regieassistenz: Viktoria Gur'Eva. Regie und Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022. Den Film "Adam & Ida" von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek. Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst
-
Folge vom 24.09.2022Adam & Ida (2/3)Die lange Suche der Zwillinge. Teil Zwei: Ida lebt mittlerweile in Chicago, und sie gibt die Suche nach ihrem Zwillingsbruder Adam nie auf. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gibt es neue Hoffnung: Eines Tages meint Ida, ihren Bruder auf einem Zeitungsfoto zu erkennen – und nimmt Kontakt auf. Nach einem halben Jahrhundert der Suche fallen sich die beiden 1995 schließlich in die Arme. Adam lässt sein altes Leben in Polen mitsamt Frau und Kindern hinter sich, um zu seiner Schwester in die USA zu ziehen. Sein neuer Lebensabschnitt ist geprägt vom lang ersehnten Gefühl der Zugehörigkeit – aber auch von der Zerrissenheit zwischen der neuen und der alten Welt. Im zweiten der drei Teile haut Adam ab, als Ausreißer flieht er vor seiner Pflegefamilie. Ida trifft ihren Vater wieder: einen vom Krieg gezeichneten Mann, der versucht, das Mädchen an den jüdischen Glauben heranzuführen. Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven. Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska. Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow. Regieassistenz: Viktoria Gur‘Eva. Regie und Redaktion: Ulrike Toma. Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022. Den Film „Adam & Ida“ von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek. Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst