Die lange Suche der Zwillinge. Teil Drei:
Wer bin ich wirklich, wer will ich sein? Diese Fragen stellen sich Adam und Ida. Die Geschichte der jüdischen Zwillinge handelt vom Verlorensein zwischen den Welten, Religionen und Nationalitäten. Es geht um alte und neue Wunden, die der Holocaust gerissen hat.
Im dritten der drei Teile gibt Adam sein bisheriges Leben in Polen auf, er zieht zu der Frau, die eines Nachts bei ihm anrief und behauptete, seine Zwillingsschwester zu sein. Zu Ida in die USA. Ein Happy End?
Adam & Ida. Die lange Suche der Zwillinge ist ein Feature von Tilman Müller und Jan Tenhaven.
Mit Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Jonas Minthe und Maria Magdalena Wardzinska.
Technische Realisation: Philipp Neumann und Michael Woddow.
Regieassistenz: Viktoria Gur‘Eva.
Regie und Redaktion: Ulrike Toma.
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2022.
Den Film „Adam & Ida“ von Hoferichter & Jacobs gibt es in der ARD Mediathek.
Mehr Infos: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Adam-Ida,sendung1285532.html
Mehr Features und Serien: https://ndr.de/radiokunst

Feature
NDR Feature Box Folgen
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
Folgen von NDR Feature Box
53 Folgen
-
Folge vom 24.09.2022Adam & Ida (3/3)
-
Folge vom 14.09.2022Trailer: KunstverbrechenTrue Crime meets Kultur: Die größten Kunst-Kriminalfälle, fesselnd erzählt, mit spannenden Fakten und Reportagen.
-
Folge vom 26.06.2019100 und MamaDer Schmerz sitzt so tief: Beim Zugunglück von Eschede 1998 haben Charlotte, Susanne und Miriam ihre Mutter verloren. 20 Jahre nach dem Unfall sprechen die drei Schwestern erstmals über ihren Verlust.
-
Folge vom 26.06.2019100 und MamaDer Schmerz sitzt so tief: Beim Zugunglück von Eschede 1998 haben Charlotte, Susanne und Miriam ihre Mutter verloren. 20 Jahre nach dem Unfall sprechen die drei Schwestern erstmals über ihren Verlust.