
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose mit 1 bewerten
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose mit 2 bewerten
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose mit 3 bewerten
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose mit 4 bewerten
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose mit 5 bewerten
In Deutschland leiden 3,5 bis 5,5 Millionen Menschen unter brennenden Schmerzen an der Fußsohle, Muskelkrämpfen in den Waden und Stichen in den Oberschenkeln. Eine mögliche Ursache hierfür wäre eine Polyneuropathie, eine sogenannte Nervenerkrankung.
Trotz der hohen Anzahl Betroffener gestalten sich Diagnose und Therapie oft unbefriedigend. Etwa 600 verschiedene Ursachen sind als Auslöser denkbar, von Diabetes über Infektionen bis hin zu Autoimmunerkrankungen. Neue Forschungsprojekte sollen Licht ins Dunkel bringen und die Behandlungssituation verbessern.
"Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose" im Überblick
Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose
von Julia Smilga
Produktion: 2024/2025
Sendezeit | Sa, 26.07.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |
Radiosendung