Aufgrund ihrer vielen Ursachen ist die Polyneuropathie, das Nervenleiden, schwer zu diagnostizieren
Aufgrund ihrer vielen Ursachen ist die Polyneuropathie, das Nervenleiden, schwer zu diagnostizieren © www.Fit-and-Fresh.com / pixelio.de / pixelio.de

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose

In Deutschland leiden 3,5 bis 5,5 Millionen Menschen unter brennenden Schmerzen an der Fußsohle, Muskelkrämpfen in den Waden und Stichen in den Oberschenkeln. Eine mögliche Ursache hierfür wäre eine Polyneuropathie, eine sogenannte Nervenerkrankung.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Trotz der hohen Anzahl Betroffener gestalten sich Diagnose und Therapie oft unbefriedigend. Etwa 600 verschiedene Ursachen sind als Auslöser denkbar, von Diabetes über Infektionen bis hin zu Autoimmunerkrankungen. Neue Forschungsprojekte sollen Licht ins Dunkel bringen und die Behandlungssituation verbessern.

"Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose" im Überblick

Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose

von Julia Smilga

Produktion: 2024/2025

Sendezeit Sa, 26.07.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung