Die lauernde Gefahr von Biowaffen
Die lauernde Gefahr von Biowaffen © H Berends / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Neue Biowaffen ? Wie gefährlich sind Viren, Bakterien und Pflanzensamen?

Seitdem Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat, weisen Experten auf die potenzielle Gefahr durch biologische Waffen hin. Obwohl die UN-Konvention zum Verbot biologischer Waffen bereits seit 1975 den Gebrauch mikrobiologischer Erreger als Kriegswaffen untersagt, fehlt bislang ein eindeutiger Beweis für Verstöße.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Moderne wissenschaftliche Entwicklungen, wie genetische Manipulation, synthetische Lebensformen und maschinelles Lernen, bringen jedoch neue Gefahren mit sich: von präzisen Attacken auf landwirtschaftliche Kulturen bis hin zu möglichen Pannen in Laboren. Wie ernst ist diese Bedrohung wirklich und welche Maßnahmen kann die internationale Gemeinschaft ergreifen, um sich zu schützen?

"Neue Biowaffen ? Wie gefährlich sind Viren, Bakterien und Pflanzensamen?" im Überblick

Neue Biowaffen ? Wie gefährlich sind Viren, Bakterien und Pflanzensamen?

von Bartholomäus Laffert

Sendezeit Mo, 01.12.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung