Die SPD Politikerin hat im Rahmen ihrer Tätigkeit als sächsische Integrationsministerin ein Buch geschrieben. Der Titel “Integriert doch erstmal uns” ist gleichzeitig eine Aufforderung, die Lebensleistungen und Biografien der Ostdeutschen anzuerkennen und mehr Respekt zu zollen. Im Gespräch mit Susann Böttcher geht es um Altlasten wie den Begriff des “Jammer-Ossis”, um Polikliniken, Kindergärten und die Frage, warum sie bei Markus Lanz ein Stirnrunzeln ausgelöst hat.

FeatureKultur & GesellschaftTalk
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land Folgen
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land mit 1 bewerten
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land mit 2 bewerten
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land mit 3 bewerten
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land mit 4 bewerten
NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land mit 5 bewerten
Es begann in Sachsen – im Oktober 1989 - vor 30 Jahren. Die Menschen gingen auf die Straße: Erst 20, dann 200, dann 2000, dann 20.000. Sie gingen auf die Straße , um Ihr Land zu reformieren, um es menschenfreundlicher zu gestalten, und über Nacht wurde alles neu. 30 Jahre danach fährt Susann Böttcher durch Sachsen und trifft die Menschen von damals, hört ihnen zu und redet über ihre Erlebnisse, ihre neuen Lebensläufe, ihre Erfahrungen.
Folgen von NEUES DEUTSCHLAND – 30 Jahre in einem neuen Land
11 Folgen
-
Folge vom 17.10.2019Petra Köpping - Integrationsministerin
-
Folge vom 15.10.2019Torsten Junghans - Wirt aus LeipzigTorsten Junghans: Der Leipziger, der gemeinhin als “der Wirt” bekannt ist, war zur Wende Student für Lehramt und begann nach eigener Aussage in dieser Zeit zum ersten Mal zu denken. Warum das Abholen seines Begrüßungsgeldes vor einer Schulklasse in Hof endete und warum eine Busreise nach Paris im November 89 vor einem Ketchup-Regal am beeindruckendsten war, hören Sie hier im Podcast.
-
Folge vom 13.10.2019Roland Jahn - Chef der Stasi-UnterlagenbehördeDer Jenaer Bürgerrechtler, Journalist und mittlerweile Chef der Stasi-Unterlagenbehörde nahm sich Zeit um mit Susann Böttcher über die Aufarbeitung des DDR-Überwachungsapparates und seine ganz persönliche Wendegeschichte zu sprechen. Warum er wahrscheinlich der einzige war, der in der Nacht des Mauerfalls von West nach Ost lief, hören Sie hier im Podcast.
-
Folge vom 10.10.2019Ingo HohlerIngo Hohler ist studierter Landwirt und fungiert regelmäßig als Experte für Astronomie. Dieser großen Leidenschaft geht er im Planetarium Merseburg nach. Ingo hat Susann Böttcher erzählt wie er 2381 km auf dem Rad zurück gelegt hat, um dann festzustellen, dass man seinen Drahtesel nicht am Eiffelturm anschließen kann.