Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns "Zauberberg". Der Autor Norman Ohler belebt die Geschichte nun neu. Sein Essay "Der Zauberberg, die ganze Geschichte" ist jetzt bei Diogenes erschienen. Tobias Stosiek stellt uns das Buch vor.

Kultur & Gesellschaft
Neues vom Buchmarkt Folgen
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Folgen von Neues vom Buchmarkt
103 Folgen
-
Folge vom 18.12.2024Der Zauberberg, die ganze Geschichte von Norman Ohler (Diogenes)
-
Folge vom 11.12.2024Herausforderung Wasserkraft: „Triebwasser“ von Sandra Altmann (Volk Verlag)Kurz nach dem Ersten Weltkrieg beginnen die Bauarbeiten des Walchensee-Kraftwerks und verändern den Alltag der ansässigen Fischer und Bauernfamilien für immer. Während sich zwischen diesen die Fronten verhärten, steuern sie auf eine Katastrophe zu. Sandra Altmann, "Triebwasser", Volk Verlag. // Moderation: Sabine Zaplin
-
Folge vom 06.12.2024Peter Sloterdijk: Der Kontinent ohne Eigenschaften. Lesezeichen im Buch Europa (Suhrkamp)Peter Sloterdijk ist einer der meistgelesenen deutschen Philosophen. Soeben ist ein neues Buch von ihm erschienen: "Der Kontinent ohne Eigenschaften. Lesezeichen im Buch Europa".
-
Folge vom 27.11.2024Verdichtete Wahrnehmung - „Egal wohin, Baby" von Christoph RansmayrDie brasilianische Regenwaldküste, ein Garten in Irland, Japans bebende Erde und viele weitere Orte werden zu Schauplätzen von siebzig Miniatur-Romanen. Siebzig Schwarzweißfotos ergänzen die auf Reisen zusammengetragenen Miniaturen. Christoph Ransmayr: Egal wohin, Baby; S. Fischer.