Norwegens rasanter wirtschaftlicher Aufschwung
Norwegens rasanter wirtschaftlicher Aufschwung © Wikimedia Commons / Public Domain

FeatureKultur & Gesellschaft

Norwegen – Die Schattenseiten der Erdölsaga

Vor ungefähr einem halben Jahrhundert begann Norwegen, sich zu einer der wohlhabendsten Nationen weltweit zu entwickeln. Die immensen Gewinne aus der Förderung von Öl und Gas in der Nordsee haben dazu geführt, dass die über fünf Millionen Bürger des Landes zu Anteilseignern eines Staatsfonds im Wert von 1,7 Billionen Euro wurden.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Doch erst allmählich wird klar, wer hierfür den Preis entrichtet hat: Die Arbeiter auf den Bohrinseln und die Tiefseetaucher bezahlten mit ihrer Gesundheit, indem sie unter schwierigen Bedingungen das schwarze Gold aus dem Meeresboden förderten, insbesondere während der ersten Jahre. Viele erlitten aufgrund giftiger Dämpfe und falsch kalkulierter Druckverhältnisse schwere gesundheitliche Schäden. Diejenigen, die überlebten, verlangen vom norwegischen Staat eine Entschädigung und eine offizielle Entschuldigung. Zudem sind auch die ökologischen Auswirkungen beträchtlich: Was geschieht mit den zahlreichen existierenden Bohrplattformen und den zigtausend Kilometern an Rohrleitungen, wenn Norwegen entschließt, die Förderung zu beenden?

"Norwegen – Die Schattenseiten der Erdölsaga" im Überblick

Norwegen – Die Schattenseiten der Erdölsaga

von Gunnar Köhne

Produktion: 2025

Sendezeit Sa, 22.11.2025 | 11:05 - 12:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Gesichter Europas"
Radiosendung