Millionen Menschen nutzen Spotify, um Musik zu hören. Auch Künstler kommen kaum mehr um den Streamingdienst herum. Doch finanziell sieht es nicht so rosig aus. Schon zum dritten Mal in diesem Jahr musste der Gründer und CEO Daniel Ek Mitarbeitende entlassen.
Gast: Matthias Venetz, Redaktor
Host: Antonia Moser
Produzent: Sebastian Panholzer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/spotify-ist-marktfuehrer-doch-der-dritte-stellenabbau-in-diesem-jahr-zeigt-der-erfolg-ist-teuer-erkauft-ld.1768957
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 21.12.2023Was läuft falsch bei Spotify?
-
Folge vom 20.12.2023Die Schweiz steckt Kinder ins GefängnisJugendliche, für die es keinen Heimplatz gab oder die für ein Heim nicht mehr tragbar waren, sind in der Schweiz in Gefängnissen untergebracht worden. Dies sei Ausdruck eines tieferliegenden Problems, sagt Zürich-Redaktor Giorgio Scherrer. Host: Antonia Moser Produzent: Sebastian Panholzer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/umstrittene-kesb-praxis-heime-sperren-kinder-ohne-urteil-hinter-gitter-ld.1766663 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 19.12.2023Gaza-Krieg: was ist Wahrheit, was Fake?Aus dem Gaza-Krieg gibt es unzählige Videos und Bilder – nicht allen kann man als Journalist vertrauen. Herauszufinden, welches Material der Wahrheit entspricht, ist die Aufgabe von «Open-source intelligence»-Journalisten wie Forrest Rogers. Gast: Forrest Rogers, OSINT-Reporter Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer Postproduktion: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/visuals/aktuell/krieg-fake-news-und-handy-videos-so-geht-die-nzz-bei-der-verifikation-von-inhalten-aus-dem-gazastreifen-vor-ld.1764706 https://www.nzz.ch/international/tunnel-und-waffen-was-israel-im-shifa-spital-in-gaza-gefunden-hat-ld.1766590 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 18.12.2023Dublin: der neue Hass auf MigrantenNach einem Messerangriff auf Schulkinder zogen Rechte, Hooligans und Mitläufer durch die Innenstadt, randalierten und steckten Trams in Brand. Warum in Dublin die Stimmung derzeit zu kippen scheint, erklärt der Korrespondent Niklaus Nuspliger im Podcast. Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondent Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schwere-ausschreitungen-in-dublin-nach-messerangriff-auf-kinder-ld.1767337 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing