Kinderehen nehmen während Corona erstmals seit Jahrzehnten wieder zu. Schulschliessungen, Lebensmittelknappheit und die wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie führen dazu, dass Mädchen aus Not verheiratet werden .Eine Geschichte aus Sierra Leone.
Heutiger Gast: Natalie Wenger, unsere Volontärin
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kinderehen-mehr-verheiratete-minderjaehrige-wegen-corona-ld.1585140
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 25.02.2021Corona treibt Kinder in die Zwangsehe
-
Folge vom 24.02.2021Britney Spears Story neu beleuchtetEine Dokumentation der «New York Times» zeichnet den Aufstieg und Fall von Britney Spears nach und zeigt, wie sie zum Opfer sexueller Berichterstattung wurde. Heutiger Gast: Unsere Volontärin Pauline Voss Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/framing-britney-spears-eine-dokumentation-loest-eine-debatte-um-sexismus-in-den-medien-aus-ld.1601357 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 23.02.2021Chinas starker Mann: Wer ist Xi Jinping?Verglichen mit den USA erhält der politische Anführer Chinas wenig Aufmerksamkeit. Dabei führt im chinesischen Machtapparat kein Weg am Generalsekretär der Kommunistischen Partei vorbei. Heutiger Gast: Peking-Korrespondent Matthias Müller Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/xi-jinping-setzt-beim-wef-auf-zusammenarbeit-ld.1598244 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 22.02.2021Party auf Sansibar trotz CoronaAuf der Ferieninsel Sansibar feiern Touristen ohne Masken, als gäbe es kein Morgen - und keine Pandemie. Im Frühjahr vergangenen Jahres erklärte Tansanias Präsident John Magufuli sein Land und damit die dazugehörige Insel Sansibar für Corona-frei. Rächt sich bald die Sorglosigkeit? Heutiger Gast: Afrikaredaktor Fabian Urech Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/keine-masken-kein-abstand-und-weisse-straende-sansibar-wirkt-wie-eine-pandemie-freie-parallelwelt-ld.1598253 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo