In Grossbritannien hat der Mord an Sarah Everard eine Debatte über die Sicherheit von Frauen ausgelöst. Weil die Polizei bei einer Mahnwache für die getötete Frau gewaltsam gegen Demonstrierende vorging, gerät sie nun selber in die Kritik.
Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/mord-an-junger-londonerin-wachsende-wut-unter-britischen-frauen-ld.1606744
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 19.03.2021Frauenmord wühlt Britinnen auf
-
Folge vom 18.03.2021Nawalnys Leben im StraflagerWo ist Alexei Nawalny? Zweieinhalb Jahre muss Nawalny in einem Straflager absitzen. Wenig ist bekannt, was mit ihm seit seiner Festnahme im Januar geschah. Was lässt sich dennoch sagen über die Zustände seiner Haft? Über Russlands Umgang mit seinem bekanntesten Häftling. Heutiger Gast: Russland-Korrespondent Markus Ackeret Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-alexei-nawalny-und-die-tradition-der-straflager-ld.1604191 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 17.03.2021Die USA werfen China Genozid vorMike Pompeo hat die Verbrechen an den Uiguren als Genozid taxiert und damit eine Debatte um den Begriff ausgelöst. Die Parlamente Kanadas und der Niederlanden teilen seine Auffassung. Doch der Vorwurf wirft heikle juristische und politische Fragen auf. Heutiger Gast: USA-Redaktorin Meret Baumann Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-china-der-vorwurf-eines-genozids-an-den-uiguren-ist-heikel-ld.1605500 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 16.03.2021Federer-Comeback: Was will er noch?Roger Federer ist zurück auf Tennis-Tour. Was will er mit 39 Jahren noch erreichen? Heutiger Gast: Daniel Germann, Sport-Redaktor Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/ein-erster-schritt-roger-federer-schlaegt-beim-comeback-nach-13-monaten-pause-daniel-evans-in-drei-saetzen-ld.1606001 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo