Deutschland und die Schweiz gehören zu den wenigen europäischen Ländern, die die Eizellenspende noch nicht erlauben. Hunderte von Paaren weichen aus.
Heutiger Gast: Sascha Britsko
Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/mehr-als-gewollt-wie-weit-gehen-frauen-fuer-ihren-kinderwunsch-ld.1582010
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 31.03.2021Für den Kinderwunsch bis nach Spanien
-
Folge vom 30.03.2021Ewige Pandemie: Wie halten wir durch?Ganz so schnell wird der Shutdown nicht enden. Was helfen da Tipps der Ausdauer-Profis? Nach einem Jahr Corona erzählt NZZ-Redaktorin Angelika Hardegger, mit welchen Mitteln sie versucht, ihre Moral hochzuhalten. Heutiger Gast: Angelika Hardegger, Redaktorin Ressort Schweiz Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/coronavirus-so-schnell-wird-der-shutdown-nicht-enden-ld.1597613 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 29.03.2021Ein Land, gefangen im Wartesaal der EUNordmazedonien hat viel gemacht, um EU-Mitglied zu werden. Doch ständig liegen neue Steine im Weg. Was bedeutet es für ein Land, wenn der Traum vom EU-Beitritt nicht greifbar wird? Heutiger Gast: Südosteuropa-Korrespondent Volker Pabst Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 26.03.2021Weshalb sich Merkel entschuldigen mussMerkels Idee der Osterruhe von Montag überlebte bloss bis Mittwoch. Die Woche bot 48 Stunden deutsches Polittheater. Die Rekonstruktion der Ereignisse. Heutiger Gast: Julia Monn, Auslandredaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/keine-osterruhe-wie-merkel-die-wogen-in-der-union-glaetten-will-ld.1608351 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo