Roger Federer ist zurück auf Tennis-Tour. Was will er mit 39 Jahren noch erreichen?
Heutiger Gast: Daniel Germann, Sport-Redaktor
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/ein-erster-schritt-roger-federer-schlaegt-beim-comeback-nach-13-monaten-pause-daniel-evans-in-drei-saetzen-ld.1606001
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 16.03.2021Federer-Comeback: Was will er noch?
-
Folge vom 15.03.2021Der Journalist, der Putin ärgertAls Leiter der Russlandabteilung des Recherchenetzwerks Bellingcat brachte Christo Grosew den Kreml in Bedrängnis und sorgte international für Furore. Jetzt fühlt er sich nicht mehr sicher. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen, NZZ-Korrespondent in Wien Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/christo-grosew-wie-bellingcat-dunkle-kreml-geheimnisse-aufdeckt-ld.1604292 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 12.03.2021Merkels Leute im SchlamasselUngenügendes Pandemie-Management, Maskenskandal, Führungsschwäche. Die CDU/CSU verliert an Vertrauen und somit auch an Zustimmung – ein halbes Jahr vor den Bundestagswahlen. Heutiger Gast: Christoph Prantner Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/die-cdu-und-die-maskenaffaere-die-dunkle-seite-der-macht-ld.1605696 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentaboUngenügendes Pandemie-Management, Maskenskandal, Führungsschwäche. Die CDU/CSU verliert an Vertrauen und somit auch an Zustimmung – ein halbes Jahr vor den Bundestagswahlen. Heutiger Gast: Christoph Prantner Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/die-cdu-und-die-maskenaffaere-die-dunkle-seite-der-macht-ld.1605696 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 11.03.2021Nordirland: Kehrt die Gewalt zurück?Protestantische Paramilitärs lassen nach dem Brexit die Muskeln spielen. Die neue Seegrenze reisst den alten Irlandkonflikt neu auf. Der Augenschein in Ostbelfast, wo derzeit Morddrohungen gegen Zollmitarbeiter an die Hauswände gesprayt werden. Heutiger Gast: Bettina Schulz https://nzzas.nzz.ch/international/keine-grenze-in-der-irischen-see-jeder-ist-eine-zielscheibe-ld.1604155 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo