Unser Reporter Michael Schilliger befasste sich monatelang mit dem Warlord Alieu Kosiah und seinen Taten im liberianischen Bürgerkrieg der frühen neunziger Jahre. Die Recherche zeigt, wie schwierig die Suche nach der Wahrheit ist, wenn harte Fakten fehlen. Nun müssen Schweizer Richter trotzdem entscheiden, ob Alieu Kosiah ein Kriegsverbrecher ist.
Heutiger Gast: Michael Schilliger, NZZ-Reporter
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1296 Folgen
-
Folge vom 30.11.2020War A.K. wirklich ein Monster?
-
Folge vom 27.11.2020Corona – die Asiaten können es besserIm Westen wütet die zweite Welle, während in Ostasien die Pandemie weitgehend unter Kontrolle ist. Warum wird das in Europa ignoriert? Die Sinologin Marina Rudyak stellt einen europäischen «Habitus der Überlegenheit» fest. Heutiger Gast: Marina Rudyak, Sinologin Universität Heidelberg Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/unterdrueckung-statt-ausmerzung-warum-den-europaeern-in-sachen-corona-das-lernen-von-ostasien-so-schwer-faellt-ld.1587172 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 26.11.2020Lady Diana und der BBC-SkandalVor 25 Jahren erzählte Prinzessin Diana der ganzen Welt von ihren Eheproblemen mit Prinz Charles in einem Interview mit der BBC. Doch der Sender soll Lady Di mit kriminellen Mitteln zum Interview bewogen haben. Diese Vorwürfe erscheinen nun in einem neuen Licht und bringen die BBC in Bedrängnis. Heutiger Gast: Marion Löhndorf Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/lady-di-das-ewige-opfer-neuer-skandal-unter-alten-vorzeichen-ld.1587141 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.11.2020Inside Huawei. Teil 2: Die gescheiterte VisionHuawei übt sich nicht gerade in Bescheidenheit. Auf seinem Forschungscampus hat der IT-Riese architektonische Meisterwerke aus zwölf europäischen Städten nachgebaut. Doch weshalb setzt das Flaggschiff der chinesischen Kommunikationsbranche auf ein derart westliches Erscheinungsbild? Heutiger Gast: Tech-Redaktor Stefan Häberli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wochenende/huawei-business-ist-fuer-uns-wie-opium-ld.1534403 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo