China gibt sich als Verteidiger des Multilateralismus - vordergründig. Doch im Hintergrund formt die Regierung in Peking die Uno nach ihren eigenen Vorstellungen um. Das löst am Uno-Hauptsitz in Genf Bedenken aus.
Heutiger Gast: Patrick Zoll
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/uno-generalversammlung-china-schreibt-die-werte-der-uno-um-ld.1577845
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1333 Folgen
-
Folge vom 06.01.2021Unser Highlight #8: China formt die Uno um
-
Folge vom 05.01.2021Unser Highlight #7: Inferno im ParadiesEines der artenreichsten Naturgebiete der Welt, das Pantanal in Brasilien, wird von einem verheerenden Feuer heimgesucht. Die Lebensräume von Tausenden Pflanzen und Tieren sind bedroht. Heutiger Gast: Brasilien-Korresondentin Nicole Anliker Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/waldbraende-im-pantanal-brasiliens-grosses-inferno-ld.1577926 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 04.01.2021Unser Highlight #6: BelarusUnverhofft wurde die Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja zur Anführerin des Widerstands gegen das Regime von Alexander Lukaschenko. In Litauen fand ihre Geschichte nun ein vorläufiges Ende. Und ihr Heimatland versinkt im Chaos. Heutiger Gast: Markus Ackeret, NZZ Korrespondent in Moskau Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/weissrussland-protestbewegung-ist-fuehrungslos-ld.1570752 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 31.12.2020Unser Highlight #5: WirecardWirecard galt als die deutsche Fintech-Antwort auf das Silicon Valley. Im Juni musste das Unternehmen wegen eines riesigen Bilanzskandals Insolvenz anmelden. Es handelt sich um den grössten Betrugsskandal der Nachkriegszeit. Unser Gast: Wirtschaftsredaktor Christoph Eisenring Hier können Sie die neusten Entwicklungen nachlesen: https://www.nzz.ch/wirtschaft/finden-sich-noch-kaeufer-fuer-die-reste-von-wirecard-die-neusten-entwicklungen-in-der-affaere-ld.1564559 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo