Während der ersten Welle war innerhalb der EU wenig Kooperationsgeist zu spüren. Jetzt raufen sich die 27 Mitgliedsländer für den Kauf eines Corona-Impfstoffs zusammen.
Heutiger Gast: Christoph Schmutz, EU-Wirtschaftskorrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-eu-will-sich-mit-ihrer-geballten-einkaufsmacht-die-ersten-covid-19-impfdosen-sichern-ld.1583148
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1295 Folgen
-
Folge vom 02.11.2020Europa besorgt sich seinen Impfstoff
-
Folge vom 30.10.2020US-Wahlen: Stimmen die Umfragen?2016 lag Clinton in den Umfragen vorne, und Trump gewann. Jetzt führt Biden. Kann man den Demoskopen dieses Mal trauen? Die Umfrageforschung habe aus den Fehlern gelernt, und ein Sieg Bidens sei nächste Woche höchstwahrscheinlich, sagt der Gründer von «Poll of Polls» Cornelius Hirsch. Heutiger Gast: Cornelius Hirsch, Politico Europe Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-usa-2020-die-neusten-umfragen-zu-trump-und-biden-ld.1568559 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 29.10.2020Die Pannengeschichte des Berliner Flughafens14 Jahre nach dem Baubeginn wird am 31. Oktober der neue Berliner Flughafen Berlin Brandenburg eröffnet. Das staatliche Grossprojekt wurde zum Synonym für Misswirtschaft und Fehlplanung. Heutiger Gast: Andreas Spaeth Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/wirtschaft/berliner-flughafen-mit-finanzloch-ld.1582242 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 28.10.2020Worum geht's eigentlich im Karabach-Konflikt?Seit Ende September kommt es in Nagorni Karabach wieder zu Gefechten zwischen Armenien und Aserbaidschan. Dabei galt der Konflikt eigentlich als eingefroren. In der 100. Episode von «NZZ Akzent» wirft der Auslandredaktor Andreas Rüesch ein Blick auf die gewaltvolle Vergangenheit dieser Region. Heutiger Gast: Auslandredaktor Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nagorni-karabach-der-lange-armenisch-aserbaidschanische-konflikt-ld.1579039 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo Kontakt Redaktion «NZZ Akzent»: akzent@nzz.ch