Israel hat den Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Er war nicht nur in Libanon eine schillernde Gestalt. Sein Tod hinterlässt ein Vakuum. Dieses muss nun gefüllt werden.
Host: Sven Preger
Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent in Beirut
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1299 Folgen
-
Folge vom 30.09.2024Das bedeutet Nasrallahs Tod für Nahost
-
Folge vom 27.09.2024Israels Angriffe schwächen den HizbullahSeit Anfang der Woche bombardiert Israel Stellungen des Hizbullah in Libanon. Ausserdem wurde die Kommunikation der Miliz lahmgelegt. Was genau bedeutet diese neue Eskalation? Und wie sehr ist der Hizbullah wirklich geschwächt? Host: Sven Preger Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 26.09.2024Wie Huawei den US-Sanktionen trotztDonald Trump warnte davor, dass Huawei die nationale Sicherheit gefährde. Deshalb ergriffen die USA strenge Sanktionen gegen den Konzern. Huawei scheint das nichts anzuhaben, im Gegenteil: Die Firma wurde zum Symbol für Chinas Unabhängigkeit vom Westen. Gast: Philipp Wolf, Technologie-Redaktor Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/die-usa-wollten-huawei-erwuergen-doch-heute-ist-der-konzern-ein-symbol-fuer-chinas-unabhaengigkeit-vom-westen-ld.1834903 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 25.09.2024Frankreich: Ein Dorf ohne SmartphoneDer Bürgermeister von Seine-Port sieht im Smartphone eine Gefahr für die Kinder. Deshalb ist es nicht mehr erlaubt, das Gerät im öffentlichen Raum zu nutzen. Doch in der Realität ist das nicht so einfach umzusetzen. Gast: Nadine A. Brügger Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/ein-franzoesisches-dorf-hat-smartphones-im-oeffentlichen-raum-verboten-ld.1846819 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing