In Thüringen erhalten die AfD und ihr Spitzenmann Björn Höcke mehr als 32 Prozent der Stimmen und werden zum ersten Mal stärkste Kraft auf Länderebene. In Sachsen ist die AfD an zweiter Stelle, hinter der CDU. In beiden Bundesländern wird die Regierungsbildung nun wohl kompliziert.
Heutiger Gast: Morten Freidel, stv. Chefredaktor Deutschlandredaktion NZZ
Host: Sven Preger
Postproduktion: Simon Schaffer
Die genauen Ergebnisse in Sachsen und Thüringen: https://www.nzz.ch/international/landtagswahlen-in-sachsen-und-thueringen-welche-koalitionen-sind-wahrscheinlich-ld.1845597
Weshalb das BSW und die AfD in Ostdeutschland abräumen (Video): https://www.nzz.ch/international/landtagswahlen-2024-weshalb-die-afd-und-das-bsw-in-ostdeutschland-abraeumen-ld.1845448
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024AfD: Das bedeutet der Wahl-Sieg
-
Folge vom 02.09.2024China: Wie sicher sind autonome Taxis?In Wuhan sind derzeit 300 selbstfahrende Taxis unterwegs. Sie sind beliebt und sorgen für Internet-Lacher – die Risiken sind dabei kein grosses Thema. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/autonomes-fahren-fahrerlose-taxis-in-wuhan-sorgen-fuer-lacher-ld.1842894 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 31.08.2024Neuer Podcast: Amerika entscheidet (Folge 3 Die Abtreibungsfrage)Kaum eine Frage dominiert die US-Politik so wie die, ob und bis wann Frauen eine Schwangerschaft beenden dürfen. Seit Juni 2022 liegen die Gesetze für einen Schwangerschaftsabbruch im Ermessen der Gliedstaaten. Achtzehn haben bereits ein faktisches Abtreibungsverbot erlassen. Unsere Korrespondentin hat in New Mexico eine Abtreibungsklinik besucht. Host: Marlen Oehler Gast: Marie-Astrid Langer, USA-Korrespondentin Das ist Folge 3 des neuen USA-Podcasts. Jeden Mittwoche gibt es eine neue Folge. Hier geht es zu [NZZ Geopolitik: Amerika entscheidet](https://www.nzz.ch/podcast/amerika-entscheidet) Host: Marlen Oehler Gast: Marie-Astrid Langer, USA-Korrespondentin Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 30.08.2024Messerattacke in Solingen: Was jetzt?In Solingen hat ein Attentäter drei Menschen getötet. Weil er ein Asylbewerber war, werden nun Forderungen nach Verschärfungen im Asylwesen laut. Doch welche Massnahmen bringen wirklich etwas? Heutiger Gast: Oliver Maksan, Deutschland-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/messerattacke-in-solingen-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-ld.1845428 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing