Die Nato probt bei einer Übung den Drohnen-Ernstfall. Dabei profitiert sie von den Erfahrungen der Ukraine an der Kriegsfront.
Host: Antonia Moser
Gast: Antonio Fumagalli, EU- und Nato-Korrespondent
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/drohnen-im-krieg-nato-und-ukraine-entwickeln-abwehrmassnahmen-ld.1849692
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1333 Folgen
-
Folge vom 14.10.2024Ukraine: Wie bekämpft man Kriegsdrohnen?
-
Folge vom 11.10.2024Kohle: Wie die Briten ausgestiegen sindAls erste grosse Industrienation haben sich die Briten komplett vom Kohlestrom verabschiedet. Wie haben sie den Ausstieg geschafft? Host: Alice Grosjean Gast: Niklaus Nuspliger, Grossbritannien-Korrespondentin Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 10.10.2024Island: Warum der Walfang legal istDer Walfang gilt als grausam, unrentabel und verpönt. In Island ist er dennoch erlaubt - immer noch. Heutiger Gast: Linda Koponen, Skandinavien-Korrespondentin Host: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/island-kommerzieller-walfang-ist-erlaubt-das-sagt-ein-ehemaliger-jaeger-ld.1833531 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 09.10.2024Robby Starbuck: der anti-woke InfluencerJohn Deere, Molson Coors, Ford und Harley-Davidson – sie alle sind bereits Opfer von Robby Starbucks Kampagne geworden. Der rechte Influencer hat es auf Unternehmen mit woken Diversitätszielen abgesehen. Warum hat er damit Erfolg? Gast: André Müller, USA-Wirtschaftskorrespondent Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/robby-starbuck-wer-ist-der-anti-woke-kreuzfahrer-aus-den-usa-ld.1847788 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing