Nach über dreissig Jahren Fahndung wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette Ende Februar in Berlin-Kreuzberg gefasst. Ihre zwei Komplizen sind aber noch flüchtig. Die dritte Generation der Terroristen habe professioneller und skrupelloser agiert als noch die Gründer der Roten-Armee-Fraktion in den 1970er Jahren, sagt Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi im Podcast. Darum sei die Jagd nach den letzten RAF-Terroristen auch wie die Jagd nach einem Phantom.
Host: Marlen Oehler
Produzentin: Nadine Landert
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/raf-die-dritte-generation-der-terroristen-agierte-professionell-und-skrupellos-ld.1820661
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 19.03.2024RAF: Jagd nach einem Phantom
-
Folge vom 18.03.2024Credit Suisse: Der unnötige Untergang (2/2)UBS-Präsident Colm Kelleher konnte im März 2023 verkünden, dass die UBS die CS übernehmen würde. Ein Jahr später hat der Wirtschaftsredaktor Eflamm Mordrelle Kelleher getroffen. Host: Sven Preger Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/als-ich-den-anruf-von-der-finma-bekam-war-ich-zwei-minuten-lang-sprachlos-sagt-ubs-praesident-colm-kelleher-ein-jahr-danach-ld.1822357 https://www.nzz.ch/wirtschaft/credit-suisse-der-fehlende-plan-b-so-haette-die-cs-nicht-enden-muessen-ld.1821692 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 15.03.2024Credit Suisse: Der unnötige Untergang (1/2)Vor genau einem Jahr lag die einst stolze Grossbank Credit Suisse im Sterben. Heute ist klar: Es ging ihr schon lange nicht mehr gut. Im ersten Teil dieser Doppelfolge zur CS analysiert André Müller die Ursachen für den Zusammenbruch. Heutiger Gast: André Müller, Wirtschaftsredaktor Host: Sven Preger Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/credit-suisse-der-fehlende-plan-b-so-haette-die-cs-nicht-enden-muessen-ld.1821692 Podcast-Tipp: Wie «Uli the knife» als einziger aus der CS-Spitze das Debakel überlebte https://www.nzz.ch/podcast/wie-ulrich-koerner-den-untergang-der-cs-ueberlebte-nzz-akzent-ld.1738128 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 14.03.2024Kampf für Tibet – mit Momos«Ich kann Schweizer und Tibeter sein!», erzählt der Unternehmer Tenzin Tibatsang heute. Es gab eine Zeit, da hatte er sich hier in der Schweiz von Tibet, seiner ursprünglichen Kultur, entfernt. Über das Momo-Rezept seiner Mutter fand er zurück. Und lernte, über die Momos eine kulturelle Brücke zu schlagen. Heute besitzt er die grösste Momo-Restaurantkette der Schweiz. Heutiger Gast: Stephanie Caminada, Zürich-Redaktorin Host: Marlen Oehler Produzentin: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/tenz-momos-wie-tenzin-tibatsang-vom-tibetaktivisten-zum-unternehmer-wurde-ld.1770300 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing