Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Obwohl der Pony-Express nur rund eineinhalb Jahre lang, von April 1860 bis Oktober 1861 in Betrieb war, lebt der Mythos der verwegenen Reiter bis heute fort(4) Das Weiterleben des Pony-Reiters in der Populärkultur - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 20.6.2025

Kultur & GesellschaftPolitik
Ö1 Betrifft: Geschichte Folgen
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Folgen von Ö1 Betrifft: Geschichte
127 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025Der Pony-Express (4)
-
Folge vom 18.06.2025Der Pony-Express (3)Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Etwa eineinhalb Jahre lang - vom 3. April 1860 bis 26. Oktober 1861 - wurde der Pony-Express betrieben. Befördert wurden vor allem Briefsendungen und Telegramme. (3) Die Post-Reiter und die Erschließung des Westens - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 18.6.2025
-
Folge vom 17.06.2025Der Pony-Express (2)Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.3.100 Kilometer betrug Anfang der 1860er-Jahre der Abstand zwischen den Eisenbahnnetzen der amerikanischen Ost- und Westküste. Überbrückt wurde er, neben Postkutschen, auch mit dem deutlich schnelleren Pony Express. (2) Leichtgewichte als Pony-Reiter - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 17.6.2025
-
Folge vom 16.06.2025Der Pony-Express (1)Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Der im Stafettensystem agierende Express wurde 1860 aufgenommen, alle 15-20 Kilometer gab es eine Zwischenstation. Die berittenen Postboten hatten keine ungefährliche Arbeit zu verrichten. (1) Zur Ausgangslage - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 16.6.2025