Alltag im Angesicht von Gewalt, Plünderung und Vertreibung(3) Reaktionen der jüdischen Bevölkerung auf die Verfolgung - Mit der Zeithistorikerin, Regina Fritz, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 12.3.2025

Kultur & GesellschaftPolitik
Ö1 Betrifft: Geschichte Folgen
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Folgen von Ö1 Betrifft: Geschichte
124 Folgen
-
Folge vom 12.03.2025Österreich 1938 (3)
-
Folge vom 11.03.2025Österreich 1938 (2)Alltag im Angesicht von Gewalt, Plünderung und Vertreibung(2) "Wilde" und staatlich gelenkte "Arisierungen" im Jahr 1938 - Mit dem Historiker Philipp Rohrbach vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien - VWI, Sendung vom 11.3.2025
-
Folge vom 10.03.2025Österreich 1938 (1)Alltag im Angesicht von Gewalt, Plünderung und Vertreibung(1) Gewalt nach dem "Anschluss" 1938 - Mit der Zeithistorikerin, Regina Fritz, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien - Sendung vom 10.3.2025
-
Folge vom 07.03.2025Zur Geschichte des Skifahrens (5)Wenn der Schnee staubt und die Sonne scheint -Schätzungen reichen von etwa 65- bis zu 200 Millionen Skifahrern weltweit. Der größte Wintersportmarkt befindet sich in den USA.In Österreich ist der Wintersport Anteil am Bruttoinlandsprodukt jedoch deutlich höher und liebt bei etwa 7%. Bei einem Bruttoumsatz von knapp 13 Milliarden Euro bedeutet das eine Wertschöpfung von mehr als 6,5 Milliarden Euro pro Jahr. (5) Wirtschaftsfaktor - Mit dem Historiker Rudolf Müllner, vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien und dem Wirtschaftshistoriker Walter Iber, vom Institut für Wirtschafts- Sozial und Unternehmensgeschichte der Universität Graz - Sendung vom 7.3.2025