Die Sonderausstellung „Im Bann der Bahn“ im Technischen Museum Wien feiert 200 Jahre Eisenbahn. 1825 ging im Norden Englands der erste öffentlich zugängliche Zug in Betrieb. Im Lauf ihrer Geschichte hat die Eisenbahn nicht nur eine Vielzahl an technischen Entwicklungen durchgemacht, sondern auch selbst für gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen gesorgt. – Sendung vom 20.10.2025
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Ö1 Leporello Folgen
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Folgen von Ö1 Leporello
        21 Folgen
    
    - 
    Folge vom 20.10.2025Im Bann der Bahn: 200 Jahre Eisenbahn
- 
    Folge vom 17.10.2025Roland Düringer: Regenerationsabend 3.0In seinem neuen Programm „Regenerationsabend 3.0“ arbeitet der Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer ohne festes Skript, sondern interagiert mit dem Publikum und entwickelt seine Themen Abend für Abend weiter. Düringer erzählt etwa von seiner Schauspielkarriere, prägenden Begegnungen und seiner großen Leidenschaft, dem Motorradfahren. – Sendung vom 17.10.2025
- 
    Folge vom 16.10.2025Portraittheater: SternenfrauenIn dem Stück „Sternenfrauen“ präsentiert das Portraittheater, bestehend aus der Schauspielerin Anita Zieher und der Regisseurin Sandra Schüddekopf, im Wiener Theater Drachengasse vier Pionierinnen aus der Frühzeit von Astronomie und Raumfahrt sowie fünf Weltraumexpertinnen der Gegenwart. – Sendung vom 16.10.2025
- 
    Folge vom 15.10.2025Transformation: Fotos und VorgängeDer deutsche Künstler Johannes Gramm und der Wiener Fotograf Stefan Oláh beschäftigen sich mit Prozessen von Vergänglichkeit und Veränderung. Gramm dokumentiert Alltagsgegenstände aus dem Familienarchiv, Oláh begleitet Veränderungen im Stadtraum. Beide Positionen zeigt die Ausstellung „Transformation“ in der Wiener Galerie Rauminhalt. - Sendung vom 15.10.2025
