Die Stadt Melk an der Donau setzt immer wieder besondere Zeichen der Erinnerung rund um die öffentlich zugängliche KZ-Gedenkstätte „Melk Memorial“. So wurde etwa das „12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen“ an mehreren Orten der Stadt in diesem Herbst zum vierten Mal mit großem Erfolg veranstaltet. – Sendung vom 30.10.2025
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Ö1 Leporello Folgen
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Folgen von Ö1 Leporello
        21 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.10.2025Gedenkjahr 2025: Erinnern in Melk
- 
    Folge vom 29.10.2025Danielle Spera: Bewegte Zeiten80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Mitgliedschaft: Danielle Speras neues Buch „Bewegte Zeiten. Erinnern für die Zukunft“ bietet mit Essays und Gesprächen Einblicke in die prägender Phasen der jüngeren Geschichte Österreichs. – Sendung vom 29. 10. 2025
- 
    Folge vom 28.10.2025Lesereise in die RenaissanceIn seinem Buch „Welt der Renaissance: Florenz“ zeichnet der Autor Tobias Roth ein faszinierendes Panorama der Hauptstadt jener Epoche. Mit Enthusiasmus und Gespür für die unbekannten literarischen Schätze der Zeit verwebt er große Geschichte mit skurrilen Details und überraschenden Entdeckungen. – Sendung vom 28.10.2025
- 
    Folge vom 27.10.2025Ringstraße: Hinter der KulisseTiefgeschosse, Dachkuppeln, Lüftungsanlagen und Kellerlabyrinthe: repräsentative Prunkbauten der Wiener Ringstraße werden im Buch „Maschinenräume“ von jenen Seiten betrachtet, die der Öffentlichkeit unbekannt und dem Publikum unzugänglich sind. – Sendung vom 27.10.2025
