Wie ein fiktiver Inselstaat jedes Jahr zum gefährlichsten Ort im Netz wird +++ Ein neues KI- Wettermodell startet in Europa. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 25.7.2025

Wissenschaft & Technik
Ö1 matrix Folgen
Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.
Folgen von Ö1 matrix
27 Folgen
-
Folge vom 25.07.2025"Locked Shields": Die weltweit größte Cyberübung
-
Folge vom 11.07.2025Wie KI die Literaturbranche vor neue Herausforderungen stellt„ÜbersetzerInnen gehören aufs Buch-Cover “ - Wie die Automatensprache die Welt der Literatur verändert. Und: „Würde nie einen Vertrag unterschreiben, den eine KI übersetzt hat“ - Wie KI-Systeme Fachübersetzern Konkurrenz machen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 11.07.2025.
-
Folge vom 04.07.2025Land ohne TikTok (1)Testlabor Albanien. Als erster Staat in Europa hat Albanien im März 2025 ein komplettes TikTok-Verbot für zwölf Monate verhängen lassen. Grund war ein Mord an einer Schule wenige Monate zuvor. Was wie eine Maßnahme für das Kindeswohl wirkt, hat auch demokratiepolitische Schattenseiten. Diesen Weg der Komplettsperre haben bisher nur autoritäre Regime wie der Iran oder Afghanistan gewählt. Die Journalistin Franziska Tschinderle begibt sich auf Spurensuche in Albanien. Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND.
-
Folge vom 04.07.2025Land ohne TikTok (2)Jugendschutz oder Zensur? Edi Rama, Albaniens Ministerpräsident und der Initiator des TikTok-Verbots, ist ein Typ Politiker, der selbst auf TikTok viral gehen würde. Kein Regierungschef auf dem Balkan nutzt Social-Media so gekonnt wie der Ex-Basketballspieler und studierte Künstler. Das liegt auch daran, dass sich Rama vom Bild eines klassischen Staatsmannes abhebt. Im Wahlkampf tritt er auch mal mit Jogginghose und weißen Sneakers auf. Rama hat seinen eigenen Podcast und geht zwei Mal die Woche live auf Facebook, um mit seinen Followern zu diskutieren. Warum verbietet so jemand eine Plattform, von der er selbst profitieren würde?Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND.