
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Offshore-Windkraft – Was den Ausbau so schwierig macht
Bevor ein Offshore-Windpark Strom produziert, überwindet er eine Vielzahl an Hindernissen – sei es auf politischer, wirtschaftlicher oder technischer Ebene.
Mittlerweile drehen sich knapp 2.000 gewaltige Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von zehn Gigawatt vor den deutschen Küsten und generieren jährlich so viel Energie wie mehrere Atomkraftwerke.
Um die umweltpolitischen Ziele einzuhalten, muss die Anzahl der Windparks noch erheblich gesteigert werden. Der aus dem Meer gewonnene Strom ist unverzichtbar für Elektrofahrzeuge, die Herstellung synthetischer Treibstoffe für die Luft- und Seefahrt sowie für die Umstellung auf eine wasserstoffbasierte Wirtschaft. Dennoch häufen sich die Schwierigkeiten. Selbst bedeutende Unternehmen zögern mittlerweile wegen des hohen finanziellen Risikos.
"Offshore-Windkraft – Was den Ausbau so schwierig macht" im Überblick
Offshore-Windkraft – Was den Ausbau so schwierig macht
von Annette Beutler
| Sendezeit | Di, 18.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Wissen" |