
FeatureWissenschaft & Technik
Oligarchen & Oligarchien - Die Herrschaft der Wenigen | Teil 1 von 2
Teil 1/2 | Das Wort "Oligarch" hat seine Ursprünge im Griechischen und bedeutet sinngemäß "die Herrschaft weniger Personen". Oligarchen sind typischerweise mächtige Unternehmer, die durch ihren Reichtum in der Lage sind, politisches Gewicht in einer Nation oder einem Gebiet zu erlangen.
Häufig pflegen sie enge Verbindungen zum politischen Gefüge, stehen jedoch gleichzeitig in einer spannungsgeladenen Beziehung oder sogar im Wettbewerb mit staatlichen Instanzen. Es kommt oft zu offenen Konflikten, wie kürzlich zwischen Elon Musk und dem US-Präsidenten Donald Trump. Darüber hinaus kämpfen Oligarchen untereinander intensiv um Einfluss und Macht, indem sie ihre Kontrollbereiche mit Nachdruck verteidigen oder zu erweitern suchen. Der Ausdruck wurde lange Zeit vor allem im Zusammenhang mit den ehemaligen Sowjetstaaten nach dem Ende des Kalten Krieges gebraucht, doch mittlerweile zeigt sich, dass auch westliche Länder mit einem "Oligarchen-Phänomen" konfrontiert sind.
"Oligarchen & Oligarchien" im Überblick
Oligarchen & Oligarchien
von Alexander Behr
Sendezeit | Di, 26.08.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "Dimensionen" |