Schreib mir gern dein Feedback!Ich will euch ein wenig die Menschen hinter dem Podcast näher bringen. Heute steht mein Cutter an, Leander Machan. Er ist eigentlich in einer ganz anderen Musikwelt unterwegs, als der Blasmusik. Das tut der ganzen Sache keinen Abbruch. Wenn ihr mehr über Leander wissen wollt oder seine Musik supporten wollt:https://www.leandermachan.comhttps://www.instagram.com/leander.machanhttps://www.youtube.com/@LeanderMachanBandReinhören lohnt sich auf jeden Fall!Viel Spaß mit der Folge :-)

VolksmusikKultur & GesellschaftBildung
On Air - Der Blasmusik Podcast Folgen
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
Folgen von On Air - Der Blasmusik Podcast
159 Folgen
-
Folge vom 14.10.2024Auf einen Kaffee mit Leander Machan - Wie lange dauert es eine Folge des Podcasts zu schneiden?
-
Folge vom 10.10.2024Thomas Asanger (Komponist, Dirigent) - Wie entwickle ich mein Blasorchester weiter?Schreib mir gern dein Feedback!Thomas Asanger hat Deutsche Philologie an der Universität Wien, Fagott, Musikpädagogik mit Hauptfach Chorleitung und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Blasorchesterleitung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz studiert. Für sein kompositorisches Schaffen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Kompositionspreise, darunter auch ein Talentförderungsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (2007). Viele seiner Kompositionen wurden als Pflichtstücke bei diversen Orchesterwettbewerben im In- und Ausland (u.a. in Deutschland und in der Schweiz) nominiert. Seine Kompositionen werden weltweit aufgeführt, darunter auch bei der renommierten Midwest Clinic in Chicago (USA). Seit 2019 ist er als stellvertretender Landeskapellmeister des OÖ. Blasmusikverbandes tätig und seit 2022 ist er Direktor der Landesmusikschule Garsten. Dieses Jahr belegte das Sinfonische Blasorchester Perg unter seiner Leitung den ersten Platz beim renommierten Flicorno d’oro in Riva in der Kategorie Superiore.Instagram: @thomasasanger@andyschreck_Supporter:www.buffetcrampon.comInstagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail - Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes
-
Folge vom 07.10.2024Auf einen Kaffee mit Marc Winterhalder (Klarinette, Dirigent) -Wieso gründest du eine neue Kapelle?Schreib mir gern dein Feedback!Marc Winterhalder war langjähriger Klarinettist bei Wilfried Rösch und seine böhmischen Freunde. Nach der Auflösung des Orchesters rumorte es in ihm und nun hat er den Schritt gewagt ein eigenes Orchester zu Gründen, "Marc Winterhalder und seine Musikanten". Ich wollte natürlich wissen, warum man so etwas macht und was die Idee dahinter ist. Viel Spaß!Karten für das Premierenkonzert am 19.10.2024 Stadthalle Engen, 78234 Engen:kontakt@marcs-musikanten.deticket@marcs-musikanten.dehttps://marcs-musikanten.de/termineSupport me!- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail - Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)
-
Folge vom 30.09.2024Auf einen Kaffee mit LaBrassBandaSchreib mir gern dein Feedback!Jörg Hartl und Korbinian Weber, Trompeter der Band LaBrassBanda, sind zur Zeit auf Tour. Allerdings gibt es auch ein Leben neben der Tour und da geben die beiden leidenschaftlich gerne Bläserworkshops und der nächste steht im November an. Schnell sind wir zu dem Thema gekommen, wie wichtig eigentlich auswendig spielen ist und welchen Stellenwert es eigentlich haben sollte. Leider fehlt in der heutigen Zeit der Raum dafür, so die These. Viel Spaß!Wer an dem Workshop teilnehmen möchte:http://blechblaeserworkshop.comanmeldung@blechblaeserworkshop.comSupport me!- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail - Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)