Schreib mir gern dein Feedback!Sie gehören zu den erfolgreichsten Acts in Deutschland und sind mit Sicherheit dafür verantwortlich die Blasmusik wieder cool zu machen. Ihre Bühnen sind die großen Festivals wie das Southside Festival, das Woodstock der Blasmusik oder auch mal das Rahmenprogramm des Champions-League Finales. Daneben haben sie schon als Support-Act für u.a. Jan Delay fungiert. Guerilla Auftritte und politische Statements sind Kennzeichen der Band. Ich freue mich, dass ich heute den Ideengeber, Gründer, Chef und Saxophonisten Marcus Kesselbauer bei mir habe. www.moopmama.com@marcus_moopmama@andyschreck_Wenn ihr den Newsletter abonnieren möchtet:https://bit.ly/3EnZCUpWenn ihr meine Arbeit unterstützen und /oder noch mehr Content wollt:www.patreon.com/andyschreckDie Spotifyliste mit der kompletten Musik der letzten Folgen:https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=6bc6bd07e0c64782

VolksmusikKultur & GesellschaftBildung
On Air - Der Blasmusik Podcast Folgen
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
Folgen von On Air - Der Blasmusik Podcast
159 Folgen
-
Folge vom 25.11.2021Marcus Kesselbauer - Gründer der Band Moop Mama
-
Folge vom 11.11.2021IGEB - Internationale Gesellschaft zur Erforschung der BlasmusikSchreib mir gern dein Feedback!Woher kommt unserer Uniform? Wieso gibt es Feuerwehrkapellen? Was hat das Stück mit meiner Heimat zu tun? Und spielt man jetzt Tenorhorn oder Euphonium? Habt ihr euch auch schon mal solche oder ähnliche Fragen gestellt? Dann seid ihr vielleicht die richtigen für die Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Föderung der Blasmusik, kurz IGEB. Meine heutigen Gäste sind Vertreter davon und ich möchte sie kurz vorstellen.Damien Sagrillo hat in Köln, Bonn und Berlin studiert und war zunächst Musiker und Musiklehrer. 2003 erfolgte seine Berufung zum Professor an die Universität Luxemburg; 2012-2013 hatte er eine Gastprofessor an der Universität Würzburg inne und seit 2016 ist er Präsident der IGEB. Seit 2017 sogar Berater der Ungarischen Akademie der Wissenschaft. Dr. Björn Jakobs hat Schulmusik und Orchestermusik mit Hauptfach Schlagzeug, sowei Politik- und Erziheungswissenschaft an der Universität des Saarlandes studiert. Promoviert hat er an der Universität Luxemburg über die Entstehung und Entwicklung der Blasmusik im Saarland. Nach acht Jahren Tätigkeit als Theaterpädagoge am Saarländischen Staatstheater ist er zur Zeit als Studienrat am Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes als Leiter des Fachbereichs 'Kulturelle Bildung' tätig. www.igeb.net@andyschreck_Ihr wollt mich unterstützen?www.patreon.com/andyschreckNewsletter schon abonniert?https://bit.ly/3EnZCUpHier geht es zur Spotify-Playlisthttps://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=e6621f3d816d4542
-
Folge vom 28.10.2021Alexander Wurz - Vom Schlagzeuger zum TenorhornstarSchreib mir gern dein Feedback!Alexander Wurz gehört zu den Shootingstars der Blasmusikszene. Sein Tenorhornspiel ist eng verbunden mit den Begriffen Musikalität, Virtuosität und Waghalsigkeit. Nicht nur, dass der gebürtige Baden-Württemberger mit seinem unverwechselbaren Sound die traditionelle Blasmusik prägt, wie kein andere, geht er immer wieder auf die Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen. So ist schon eine Solo -CD mit sinfonischen Blasorchester und sogar eine mit Salonorchester entstanden. Als Woodmaster 2020 wartet er noch auf den großen Einsatz. Dennoch wird ihm nicht langweilig, wenn er unter anderem die Social Media Kanäle mit seinem Tenorhorn-Kalender bedient.www.alexander-wurz.de@wurz_alexander_@andyschreck_Wer mich etwas unterstützen möchte oder sogar mehr Content haben will dann hier:www.patreon.com/andyschreckVergesst euch nicht für den Newsletter zu registrieren:https://bit.ly/3EnZCUpUnd für alle, die die erwähnte Musik Nachhören möchten:https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=33f6b2d30abb42e5
-
Folge vom 14.10.2021Profilbildung im MusikvereinSchreib mir gern dein Feedback!Meine heutigen Gäste sind zusammengekommen, um darüber zu sprechen, wie man das Profil eines Vereins schärfen sollte bzw. könnte. Wieso das nützlich ist und was ihre Erfahrungen damit sind werden wir gemeinsam erläutern.Mein erster Gast ist Sigrid Baumann,Musikerin und Dirigentin und hat langjährige Führungserfahrung. Sie sagt von sich selbst, dass sie leidenschaftliche Förderin kultureller Bildung ist und ist zertifizierter Trainer und Business Coach. Diese Erfahrungen gibt sie in Führungsseminaren und Workshops in Vereinsmanagement weiter. Mein zweiter Gast, Gerd Ulrich, ist Musiker, war 12 Jahre lang Jugendleiter und ist seit knapp 20 Jahren 1. Vorstand der Wombacher Blasmusik bei Lohr am Main.Und last but not least: Thomas Joha. Er hat Posaune und Blasorchesterleitung in Würzburg studiert, hat langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Orchestern sammeln können, war daneben lange als Instrumentallehrer an Musikschule und in Musikvereinen tätig. Seit 2013 ist er Kreisdirigent des Kreisverbandes Main-Spessart und Leiter des Kreisjugendrochesters, außerdem Juror der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände. Noch mehr Einblick in die inneren Sturkturen von Vereinen konnte er als Bildungsreferent und Projektmanager des Nordbayerischen Musikbundes gewinnen, der er bis 2016 war.Wir versuchen dieses doch schwierig greifbare Thema aus verschiedenen Blickwinkel zu diskutieren. So reden wir u.a. über Dirigentenwechsel und -suche, Jugendarbeit, Vertrauen uvm.https://sigrid-baumann.de@baumann_sigrid@joha_thomas@andyschreck_Wenn ihr ich unterstützen wollt, dann findet ihr Möglichkeiten bei:www.patreon.com/andyschreck oder ihr könnt die Zusatzfolgen auch über Apple Podcast direkt dazu buchen.Newsletter:https://bit.ly/3EnZCUpUnd Spotify-Liste mit aller erwähnter Musik:https://open.spotify.com/playlist/1iqJJBHixBrAAnTuBqWMXg?si=69a55a53f09445da