
WirtschaftRatgeber
Own it. Der Female Finance Podcast Folgen
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.
Folgen von Own it. Der Female Finance Podcast
-
Folge vom 15.08.2020#131 - Jubiläumsmoneytalk "Die Erfolgsstory von Moneypenny Kristina Lunz" (Teil 2)Jubiläumsalarm! Der Moneytalk wird 2 Jahre alt ??? Da es bei Madame Moneypenny um EUCH geht, spreche ich diesmal mit Moneypenny Kristina Lunz. Sie ist die Gründerin der Organisation Centre for Feminist Foreign Policy, einer gemeinnützigen GmbH, die sich für eine feministische Außenpolitik, Gendergerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt. Wir sprechen über ihren Weg in die finanzielle Souveränität, Vermögensaufbau und was das mit ihrer Gründung im Jahr 2018 zu tun hat. Sie erzählt uns, wie man in einer gGmbH überhaupt Geld verdient und welchen Ungerechtigkeiten sie als GründerIN tagtäglich begegnet. Ich kann nur sagen, es lohnt sich!! Das ist Teil 2 des Moneytalks mit Kristina! Für ein besseres Verständnis lohnt es sich, zuerst den ersten Teil (Podcastfolge #130) anzuhören.
-
Folge vom 11.08.2020#130 - Jubiläumsmoneytalk "Die Erfolgsstory von Moneypenny Kristina Lunz" (Teil 1)Jubiläumsalarm! Der Moneytalk wird 2 Jahre alt ??? Da es bei Madame Moneypenny um EUCH geht, spreche ich diesmal mit Moneypenny Kristina Lunz. Sie ist die Gründerin der Organisation Centre for Feminist Foreign Policy, einer gemeinnützigen GmbH, die sich für eine feministische Außenpolitik, Gendergerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzt. Wir sprechen über ihren Weg in die finanzielle Souveränität, Vermögensaufbau und was das mit ihrer Gründung im Jahr 2018 zu tun hat. Sie erzählt uns, wie man in einer gGmbH überhaupt Geld verdient und welchen Ungerechtigkeiten sie als GründerIN tagtäglich begegnet. Ich kann nur sagen, es lohnt sich!!
-
Folge vom 04.08.2020#129 - Moneycall: Altersgrenzen, Langfristigkeit & Berater*innenJuchu endlich wieder eine neue Folge Moneycall! Heute wird es spannend: Ist es zu spät mit 54 Jahren zu investieren? Wie finde ich am schnellsten eine*n vertrauenswürdige*n Berater*in? Und was mache ich mit einer fünf-stelligen Summe - soll ich alles auf einmal investieren oder doch lieber nach und nach? Reinhören lohnt sich - wie immer! ? Schickt mir eure Frage per Sprachnachricht: http://madamemoneypenny.de/moneycall
-
Folge vom 28.07.2020#128 - Was Finanzen & Sport miteinander zu tun habenIn der heutigen Folge spreche ich mit Lisa Ramuschkat vom Sportpodcast Team Lisa. Hier erfahrt ihr einiges, was ihr garantiert noch nicht von mir wisst: Mit welcher Aussage ich immer wieder konfrontiert werde, was auf meiner FIFA Quartett Karte stehen würde und welche Sportart ich über 20 Jahre gemacht habe. Wir klären Fragen wie: Woher kommt diese Abneigung wenn man seine Freundinnen auf das Thema Finanzen anspricht? Woher ziehe ich meine Inspiration, mein Fokus und meine Aktion? Außerdem verrate ich euch meine drei Lieblingspodcasts und starte mit Lisa eine Schnellfragerunde. Abgerundet mit einer Diskussion über Stereotypen und wie frau diese lösen könnte, wenn sie sich an ihre eigene Nase fassen würde.