Als Ingenieur hat Hans Königsmann die Raumfahrt revolutioniert. Und das nicht etwa an einer Uni oder bei der NASA, sondern bei SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk. Aber was ist besser, öffentlich finanzierte Forschung oder freie Wirtschaft? Meyer, Bertolt; Königsmann, Hans

Wissenschaft & Technik
People of Science – Wer macht Wissenschaft? Folgen
Sie machen Studien, beraten und erklären uns die Welt. Aber wer steckt hinter den Thesen und Forschungsergebnissen? Bertolt Meyer spricht mit Wissenschaftlern über ihre Karriere, ihren Antrieb und ihre Leidenschaft: die Wissenschaft. Die 2. Staffel - ab 10. Oktober 2023! Eine Kooperation mit ARTE.
Folgen von People of Science – Wer macht Wissenschaft?
15 Folgen
-
Folge vom 10.10.2023Raumfahrtingenieur Hans Königsmann - Geht Raumfahrtrevolution nur in der freien Wirtschaft?
-
Folge vom 10.10.2023Philosophin Amrei Bahr - Warum die Wissenschaft bessere Arbeitsbedingungen brauchtDie Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind schlecht. Wer Karriere machen will, braucht einen langen Atem und Glück. Amrei Bahr kämpft seit Jahren mit „#ichbinhannah“ für eine Verbesserung – und macht nebenbei Karriere in der Philosophie. Meyer, Bertolt; Bahr, Amrei
-
Folge vom 10.10.2023Hirnforscher Onur Güntürkün - Wie man seinen Platz in der Wissenschaft findet„Du passt hier nicht rein“ – Diesen Satz musste Onur Güntürkün immer wieder hören: Hirnforschung und Psychologie zu kombinieren, das war für viele Wissenschaftler in Deutschland zu exotisch. Güntürkün hat sich trotzdem nicht unterkriegen lassen. Meyer, Bertolt; Güntürkün, Onur
-
Folge vom 10.10.2023Agrarwissenschaftler Hermann Lotze-Campen - Vom Bauern zu einem der meistzitierten Wissenschaftler der WeltVom Bauern zum Professor: Das ist die Kurzfassung der Karriere von Hermann Lotze-Campen. Heute zählt der Nachhaltigkeitsforscher zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt und beschäftigt sich mit einer Frage: Wie kriegen wir alle satt? Meyer, Bertolt; Lotze-Campen, Hermann