Bei Olivia Röllin lernern sich die Journalistin und mehrjährige SRF-Russlandkorrespondentin Luzia Tschirky und der forensische Psychiater Frank Urbaniok kennen.
Frank Urbaniok (61)
Frank Urbaniok war 25 Jahre lang der bekannteste und einflussreichste forensische Psychiater der Schweiz. Er erklärte uns die Seelen von Verbrechern – bis er an Krebs erkrankte und sich für längere Zeit aus der Öffentlichkeit zurückzog. Heute ist er als Buchautor, Psychotherapeut, selbständiger Gutachter und Supervisor tätig. Zudem lehrt er an den Universitäten Konstanz und Zürich.
Luzia Tschirky (33)
Sie ist zu einem der Gesichter des Krieges in der Ukraine geworden. Schon mit 19 wusste die Sarganserin Luzia Tschirky, dass sie einmal Russlandkorrespondentin werden möchte. Nun hat sie ihren Traumberuf vorzeitigt abgegeben und schreibt an einem Buch über ihre Erfahrungen als Korrespondentin in Russland, der Ukraine und Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Im April dieses Jahres ist sie zudem Mutter einer Tochter geworden.
Frank Urbaniok und Luzia Tschirky sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 3. Dezember. Die Sendung kommt live aus der "Live Stage" des SRF Studios in Zürich Leutschenbach. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Der Sänger Baschi musste krankheitsbedingt kurzfristig seine Teilnahme in der Sendung absagen.

TalkLeben & Liebe
Persönlich Folgen
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat
Folgen von Persönlich
100 Folgen
-
Folge vom 03.12.2023Korrespondentin und Psychiater: Luzia Tschirky und Frank Urbaniok
-
Folge vom 26.11.2023Gerichtsmedizin und Hollywood: Silke Grabherr und Thomas NellenSilke Grabherr gilt als innovativste Gerichtsmedizinerin der Schweiz. Thomas Nellen kennt als Maskenbildner die Hollywood Stars hautnah. Bei Gastgeber Christian Zeugin lernen sich die beiden Gäste persönlich kennen. Silke Grabherr (43) Silke Grabherr gilt als Pionierin der Rechtsmedizin: Mit dem von ihr entwickelten Verfahren lässt sich der Blutkreislauf von Verstorbenen rekonstruieren und so die Todesursache herausfinden. «Ich gebe den Toten eine Stimme», sagt sie. Dank ihren bahnbrechenden Forschungen wurde die Vorarlbergerin mit gerade 35 Jahren jüngste ordentliche Professorin in den Kantonen Waadt und Genf. Heute leitet sie die Rechtsmedizin der Romandie und ist damit Chefin von über 260 Angestellten. Thomas Nellen (62) Er kennt die Hollywood Stars hautnah: Thomas Nellen ist Maskenbildner und wohnt seit über 30 Jahren in Los Angeles. Der Zürcher ist der persönliche Make-up Artist der Hollywood Legende Jeff Bridges (The Dude in «The Big Lebowski») und Mitglied der Oscar Academy. Das Handwerk von Thomas Nellen als Chefmaskenbildner ist in Martin Scorseses neustem Film «Killers of the Flower Moon», der zurzeit in den Schweizer Kinos läuft, zu sehen. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 26. November 2023 live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach. Der Eintritt ist frei, die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
-
Folge vom 19.11.2023Schriftstellerin Milena Moser und Unternehmer Toni KurzDie Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Toni Kurz (30) Unternehmer In der Oeffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unternehmen» hat er im Alter von elf Jahren aufgebaut. Nach der Lehre als Sportartikelverkäufer ist er zusammen mit seiner Schwester in die Firma seines Vaters eingestiegen. Heute ist Toni Kurz CEO und leitet rund vierzig Mitarbeitende. Das bekannteste und grösste Projekt ist «Outletking.ch», das grösste Outlet-Warenhaus der Schweiz. Auch heute noch gründet er mit innovativen Geschäftsideen immer wieder «Start-ups». Milena Moser (60) Schrifstellerin Die meiste Zeit lebt die Schriftstellerin Milena Moser in den USA. Mit über fünfzig ist sie dorthin ausgewandert und hat ihr Glück gefunden. Mit ihrem dritten Ehemann wohnt sie heute in San Francisco. Schon als Mädchen war sie fest entschlossen, Schriftstellerin zu werden. Die gelernte Buchhändlerin brauchte allerdings etwas Geduld und ein paar «Anläufe» bis es soweit kam. Mit dem Buch «Die Putzfraueninsel» kam 1992 ihr erster Erfolg. Heute zählt Milena Moser zu den erfolgreichsten Schweizer Autorinnen. Seit ein paar Wochen ist sie mit ihrem neusten Buch auf Lesetour unterwegs. Auftreten vor Publikum war lange Zeit für sie eine grosse Qual. Jetzt kann sie es geniessen. Milena Moser ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Persönlich gibs live auf SRF1 – Sonntag, 19. November 23 – 10.00 Uhr. Die Sendung kommt aus dem SRF Studio Zürich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
-
Folge vom 12.11.2023Ruzica Dadic, Glaziologin und Angelo Stamera, Mister MusicalRuzica Dadic liebt Gletscher. Die studierte Glaziologin ist in Tramošnica (BIH) und Heiligenschwendi (Kanton Bern) aufgewachsen. Musicals sind die Leidenschaft von Angelo Stamera. Er ist dafür verantwortlich, dass die grossen internationalen Produktionen in die Schweiz kommen. Ruzica Dadic Sie hat die ersten 12 Jahre ihres Lebens auf einem kleinen Bauernhof im Flachland Bosniens, bevor sie zu ihren Eltern nach Heligienschwendi im Kanton Bern zog. Schnell lernte sie die schweizerdeutsche Sprache, schnell lernte sie die Bergwelt schätzen und studierte an der ETH Zürich Glaziologie. Ihre Forschungen haben sie in die Antarktis gebracht und mit ihrer Liebe zog sie für mehrere Jahre nach Neuseeland. Mit drei Kindern und ihrem Mann ist sie nun seit rund einem Jahr in Davos zu Hause, wo sie als Leiterin Forschungseinheit, Schnee und Atmosphäre am Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF arbeitet. Angelo Stamera Er hat seine ersten Lebensjahre im Tessin verbracht und wuchs in Zürich Altstetten auf. Nach der kaufmännischen Lehre auf einem Reisebüro wagte er den Schritt in die Veranstaltungsbranche. Als CEO von FBM Entertainment holte er die grossen Musicals in die Schweiz. Unter anderem "Miss Saigon", "West Side Story", "Dirty Dancing" und nun auch noch "Disney The Lion King". Der Hobby-Golfer ist seit knapp 30 Jahren mit seiner Partnerin liiert. Er hat die Welt auf die Schweizer Bühnen gebracht, lebt selber aber immer noch in der Stadt Zürich. Ruzica Dadic und Angelo Stamera sind zu Gast bei Michèle Schönbächler am Sonntag, 12. November live aus dem SRF Studio in Zürich Leutschenbach.