
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Folgen
Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Folgen von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
-
Folge vom 20.09.2022Gute Aussichten für Schwellenländer?Die Schwellenländer kamen in den vergangenen Monaten unter Druck. Der langfristige Ausblick ist gut – jedoch sollten Anleger sich die Regionen genau anschauen. Die Chancen und Risiken eines Investments fasst Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zusammen.
-
Folge vom 14.09.2022Warum die Märkte so extrem reagierenDer Kursrutsch am Dienstagabend zeigt: Die Märkte sind nervös. Grund für den Einbruch waren Inflationsdaten aus den USA, die schlechter als erwartet ausfielen. Mit weiterem Ungemach ist in den kommenden Monaten zu rechnen. Dennoch gibt es für langfristig orientierte Anleger Chancen. Welche, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
-
Folge vom 06.09.2022Inflation: Folgt die bisher größte Zinsanhebung der EZB?Die Energiepreise bleiben hoch und treiben die Inflation. Mit ihr steigt auch der Handlungsdruck auf die Währungshüter weltweit. US-Notenbank und Europäische Zentralbank (EZB) betonten daher zuletzt Entschlossenheit. Wie diese sich auswirkt, wird sich morgen bei der Sitzung der EZB zeigen – einige Marktteilnehmer trauen dieser mittlerweile den bisher größten Zinsschritt zu. Hören Sie, wie Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, die Lage einschätzt und was die Entwicklung für Anlegende bedeutet.
-
Folge vom 30.08.2022Wahlen sorgen für weitere Unsicherheit an den BörsenPräsidentschaftswahlen, Zwischenwahlen und Parteikongresse – in den kommenden Monaten stehen einige politische Ereignisse an. Wie relevant sind diese für die Märkte? Und was müssen Anlegende dazu wissen? Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, wertet die Themen ein.