
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Folgen
Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Folgen von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
-
Folge vom 26.07.2022Zinserhöhung: Heilmittel gegen die Inflation?Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen stärker erhöht als erwartet – und steht mit ihrem Vorgehen unter Kritik. Wie reagiert die US-Notenbank darauf? In den USA läuft die Berichtssaison auf Hochtouren und auch in Europa gibt es immer mehr Zahlen. Wie stehen die Unternehmen da und wie reagieren die Märkte? Darüber spricht Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden, mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
-
Folge vom 19.07.2022Japan: Kurse gefallen, Chancen gestiegen?In letzter Zeit gab es viele negative Schlagzeilen über Japans Wirtschaft: Der Yen-Kurs ist abgestürzt, die Schulden sind gestiegen, das Land nähert sich dem wirtschaftlichen Kollaps. Welche Auswirkungen das für Japan als Anlageregion hat, erfahren Sie im Börsenpodcast PERSPEKTIVEN To Go mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan.
-
Folge vom 12.07.2022Hoffen auf die Berichtssaison?Die Stimmung an den Märkten ist sehr schlecht. Wenn die Unternehmen in den kommenden Wochen Zahlen zum zweiten Quartal 2022 vorlegen, werden die Ausblicke der Firmenchefs besonders im Fokus stehen. Wie Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden, das Potenzial der Wirtschaft und Kapitalmärkte aktuell einschätzt, erfahren Sie im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
-
Folge vom 05.07.2022US-Zwischenwahlen: drei Szenarien für AnlegerAnfang November stehen in den Vereinigten Staaten bei den sogenannten Midterm Elections wichtige Kongresssitze zur Wahl. Die Folgen für Wirtschaft und Kapitalmärkte können erheblich sein. Wie sich Anlegerinnen und Anleger darauf einstellen können, fasst Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer zusammen.