
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Folgen
Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Folgen von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
-
Folge vom 07.04.2022Stimmung am Kapitalmarkt verschlechtert sichDer Russland-Ukraine-Krieg in Europa, die Lockdowns in Asien und die Zinswende in den USA sorgen für Kursschwankungen. Zwar ist die Stimmung an der Börse schlecht, trotzdem reagiert sie aber noch verhältnismäßig gelassen. Über die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.
-
Folge vom 29.03.2022Asien: schlechte Stimmung trotz guter FundamentaldatenDie Vorliebe, am Heimatmarkt zu investieren, ist unter hiesigen Anlegern weit verbreitet. Interessante Anlagemöglichkeiten gibt es aber auf der ganzen Welt, beispielsweise in Asien. Der Kontinent ist sehr facettenreich und zeichnet sich vor allem durch technischen Fortschritt aus. Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan war jüngst zu Besuch in Singapur und bekam unmittelbarer die regionalen Ereignisse in Asien und die Sicht dort auf die geopolitische und geoökonomische Lage mit. Welche Eindrücke er von dort aus gewonnen hat, verrät er Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.
-
Folge vom 22.03.2022Russland-Ukraine-Krieg: Finanzmärkte weiter unter DruckZinswende, Inflation, Russland-Krise, Ukraine-Krieg, Energiefrage. Der US-amerikanische Aktienmarkt hat das alles scheinbar bereits abgehakt – wohl weil relativ weit von dem Konflikt entfernt und weniger betroffen, zumindest in ökonomischer Hinsicht. In Europa ist mit weitaus größeren Schwankungen zu rechnen. Was das für die Finanzmärkte bedeutet, darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.
-
Folge vom 15.03.2022Stürmische Börsenzeiten: Wie Anleger reagieren könnenDie Börse war zuletzt auf Achterbahnfahrt. Jüngst brachen die Märkte infolge des Russland-Ukraine-Kriegs abermals ein. Wenige Wochen zuvor hatte die angekündigte Zinswende der US-Notenbank Fed die Kurse bereits unter Druck gesetzt. Wie können sich Anleger in stürmischen Börsenzeiten verhalten? Darüber diskutieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.