
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Folgen
Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Folgen von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
-
Folge vom 04.06.2019Gehören Schwellenländer in jedes Portfolio?Emerging Markets bieten hohe Renditechancen - bergen jedoch Risiken. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich: Handelsstreit in China, Korruption in Brasilien, in Indien und Südafrika fanden zuletzt Wahlen statt. Welche Länder und Branchen Potenzial bieten und welche Risiken es zu beobachten gilt, diskutieren Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 29.05.2019Europa hat gewählt - was sagen die Börsen?Angekündigt als Schicksalswahl, waren die Ergebnisse der Europawahl am Ende besser erwartet: Zwar verloren die Volksparteien gegenüber 2014 Stimmen, doch schnitten europaskeptische Parteien schlechter ab als befürchtet. Doch auch das Vertrauen in die EU und die Gemeinschaftswährung haben sich verbessert. Wie haben die Märkte reagiert? Und was bedeutet das für die Zukunft? Über die Auswirkungen der Europawahl auf die Märkte sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 21.05.2019Wenn alles anders kommt: Überraschungen an der BörseLehman-Pleite, Dotcom-Blase, Trump-Wahl: Die Börsengeschichte ist reich an Ereignissen, die Anleger kalt erwischen und in Hektik versetzen. Wie sollten sie mit Ausnahmesituationen umgehen? Wie können sie sich schützen? Reagieren die Börsen heute heftiger als früher? Darüber sprechen Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 14.05.2019Eskalation im Handelsstreit macht die Märkte nervösDie jüngste Eskalation des Handelsstreits hat dem starken Jahresstart der Aktienmärkte ein abruptes Ende gesetzt. Anfang dieses Monats hoffte man noch auf die zeitnahe Unterzeichnung eines Abkommens. Jetzt ist man froh, wenn das Treffen der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping überhaupt zustande kommt. Wie geht es weiter im Handelsstreit? Und wie sollten sich Anleger positionieren? Über die aktuelle Lage an den Märkten sprechen Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.