
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast Folgen
Der Börsenpodcast Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Folgen von PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
-
Folge vom 02.07.2019Heimatliebe – gut oder schlecht fürs Depot?Die Deutschen lieben es deutsch – die Amerikaner lieben es amerikanisch. Kennen wir die heimischen Unternehmen wirklich besser als ausländische. Wie gefährlich ist der Homebias oder gibt es ihn vielleicht gar nicht darüber diskutieren Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 25.06.2019Was der Ölpreis für die Weltwirtschaft bedeutetTankerangriffe und Spannungen im Persischen Golf haben die Ölpreise nur kurz steigen lassen. Jetzt wächst die Nachfrage, wegen vom Handelsstreit ausgelöster Konjunktursorgen, langsamer, während das Angebot robust bleibt. Warum die Ölpreise um den heutigen Preis schwanken dürften und welche Branchen davon profitieren sollten, diskutieren Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 18.06.2019Kein Ende des billigen Geldes?Die Weltwirtschaft schwächelt. Auch in den USA trüben sich die Konjunkturprognosen ein. Die Märkte erwarten neue Zinssenkungen. Sinkende Zinsen, lahmende Konjunktur, starker Dollar, darüber diskutieren Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.
-
Folge vom 11.06.2019Ist der DAX das Maß aller Dinge?Der DAX gilt als guter Indikator für den deutschen Aktienmarkt. Mit 30 Titeln repräsentiert er aber nur bedingt die deutsche Wirtschaft. Einzelne Branchen sind zudem hoch gewichtet und der Index hängt stark am Konjunkturzyklus sowie am Export. Welches Potenzial der DAX trotz Handelsstreit bieten könnte, und ob MDAX, SDAX oder TechDAX Alternativen für Anleger darstellen könnten, diskutieren Jessica Schwarzer und Ulrich Stephan in der neuen Folge von „Perspektiven To Go“.